Google Analytics zu Matomo: Migration, Datenübernahme & sicherer Parallelbetrieb

Google Analytics zu Matomo: Migration, Datenübernahme & sicherer Parallelbetrieb

Historische Analytics-Daten verlustfrei übernehmen - so gelingt der sichere Umstieg

Abstract

Erfahren Sie praxisnah, wie Sie von Google Analytics zu Matomo wechseln, alle historischen Daten zuverlässig importieren, den Parallelbetrieb absichern und typische Fehlerquellen vermeiden - für Unternehmen, IT-Teams & Agenturen.
  • #Google Analytics zu Matomo Migration
  • #Analytics Datenübernahme
  • #Matomo Datenimport
  • #Parallelbetrieb Analytics
  • #DSGVO Webanalyse
  • #Google Analytics Alternative
  • #Analytics Migration Anleitung
  • #Matomo Beratung
  • #Analytics Datensicherheit
  • #Matomo Implementierung

Schritt-für-Schritt: So migrieren Sie Ihr Analytics-Setup professionell von Google Analytics zu Matomo

Google Analytics zu Matomo: Migration, Datenübernahme & sicherer Parallelbetrieb

Für viele Unternehmen und Agenturen wird die Ablösung von Google Analytics durch Matomo zunehmend relevant - nicht zuletzt aus Datenschutz-Gründen. Doch wie gelingt eine sichere Migration, ohne wertvolle historische Daten oder Berichte zu verlieren?

Warum der Wechsel von Google Analytics zu Matomo für deutsche Unternehmen relevant ist

Seit der EuGH-Entscheidung zum Privacy Shield und der wachsenden Regulierung im Datenschutz müssen Organisationen Webanalyse rechtssicher umsetzen. Google Analytics, als US-Dienst, birgt erhebliche Compliance-Risiken. Matomo bietet eine datenschutzfreundliche, selbstgehostete Alternative mit voller Datenkontrolle. Besonders herausfordernd: Der Umstieg, denn historische Daten und reibungsloser Betrieb sind geschäftskritisch.

Die größten Herausforderungen bei Migration & Datenübernahme

  • Verlust historischer Analytics-Daten (Traffic, Conversions, Funnels)
  • Bruch in der Datenhistorie - keine Vergleichbarkeit über Systemwechsel hinweg
  • Reporting-Ausfall & Datenlücke bei zu spätem oder unkoordiniertem Umstieg
  • Komplexität bei unterschiedlichen Tracking-Modellen, Custom Events oder E-Commerce-Setups
  • Fehlerquellen beim Import: Inkonsistente Datenformate, Zeitstempel, ID-Mapping
  • Sicherstellung der DSGVO-Konformität im Migrationsprozess

Praxisbewährte Vorgehensweise: Migration in 5 Schritten

1. Status-Analyse und Anforderungsmanagement

  • Welche historischen Daten sind wirklich erforderlich? (Standard-Events, E-Commerce, Custom Events)
  • Wie weit reicht die relevante Datenhistorie zurück?
  • Welche Teams und Stakeholder benötigen welche Reportings?
  • Welche Ziele und KPIs müssen systemübergreifend vergleichbar bleiben?

2. Parallelbetrieb einrichten und Trackings konsolidieren

  • Matomo (auf Self-Hosting oder DSGVO-konformem Managed Hosting) einrichten
  • Tracking-Code für Matomo implementieren - idealerweise über Tag Manager parallel zu Google Analytics
  • Kontrollierte Validierung: Stimmen Zahlen für neue Besucher/Events zwischen beiden Systemen überein?
  • Monitoring von Datenlücken und Vergleich von Reports im Parallelbetrieb (min. 2-4 Wochen empfohlen)

3. Export der historischen Daten aus Google Analytics

  • Für Google Analytics Universal können Rohdaten per API (z.B. mit Google Analytics Spreadsheet Add-on, Data Exporter Tools) als CSV/JSON/BigQuery extrahiert werden
  • Auswahl: Standardberichte, individuelle Ereignisse und E-Commerce-Transaktionen exportieren
  • Dokumentation der Mappings: Welche Ereignisse, Dimensionen & Segmente sollen übernommen werden?
  • Bei Google Analytics 4: Rohdaten-Export via BigQuery (höhere Komplexität, ggf. Expertenrats nötig)

4. Import in Matomo vorbereiten und durchführen

  • Anpassung der Datenstruktur: Google Analytics-Daten in das für Matomo lesbare Format bringen
  • Nutzung verfügbarer Matomo-Import-Plugins (z.B. "Google Analytics Importer" - aktuell vor allem für UA/GA3 und ausgewählte GA4-Exporte)
  • Mapping und Validierung der Kategorien, Events, Channel-Zuordnungen und Zeitstempel
  • Test-Import einzelner Zeiträume, Abgleich der Metriken und Troubleshooting bei Fehlerquellen
  • Finaler Import der kompletten Historie, idealerweise außerhalb der Geschäftszeiten

5. Betriebssicherheit, Reporting und Abschaltung des Alt-Systems

  • Reports und Dashboards in Matomo an die Anforderungen aller Stakeholder anpassen
  • Letzter Vergleich der Zahlenläufe, Abschlussdokumentation zur Migration
  • Google Analytics deaktivieren/löschen und Rechtssicherheit dokumentieren (Löschprotokoll)
  • Matomo fortlaufend betreuen, Monitorings für Tracking-Ausfälle und Datenintegrität einrichten

Empfehlenswerte Tools, Plugins & Community-Ressourcen

  • Matomo Google Analytics Importer Plugin: Ermöglicht automatisierten Datenimport aus Universal Analytics-Exports
  • BigQuery-Connectoren (GA4): Für Unternehmen mit großen Datenmengen, ggf. ETL-Tools notwendig
  • Community-Tutorials & Docs: Matomo Handbook, Matomo-Forum, deutsche Datenschutz-Communities
  • Custom Skripte (Python, Node.js): Für Sonderfälle, z.B. wenn komplexes Event-Mapping oder Transformationen notwendig sind

Typische Stolperfallen & wie Sie diese vermeiden

  • Zu früher Abbau von Google Analytics ohne abgeschlossenen Parallelbetrieb
  • Unvollständige Dokumentation der eventbasierten Logik/Zieldefinitionen
  • Performance-Probleme beim Import großer Datenmengen (Batch-Import, Server-Performance beachten)
  • Fehlende Abstimmung mit Datenschutzbeauftragten bzgl. Protokollierung und Rechtfertigung der Migration

Best Practices für Unternehmen, IT-Teams und Agenturen

  • Projektmanagement einführen: Die Migration als eigenständiges Projekt mit klaren Verantwortlichkeiten, Deadlines und Erfolgskriterien führen
  • Automatisierte Tests/Monitoring einbauen: Nach der Umstellung regelmäßig Datenvalidität und Tracking überprüfen
  • Stakeholder-Frühzeitig einbinden: IT, Marketing, Recht/Datenschutz schon in der Planungsphase involvieren
  • Migration dokumentieren: Jede Übernahme sollte revisionssicher und mit Versionsprotokoll erfolgen (wichtig für Audits!)
  • Externe Beratung bei Bedarf nutzen: Viele zertifizierte Matomo-Partner bieten Hilfe bei komplexen Migrationen und Customsetups

Fazit: Erfolgreiche Migration - Mehr Datenschutz, volle Kontrolle & lückenlose Analytics

Mit der richtigen Planung, dem Einsatz bewährter Tools und genauer Dokumentation gelingt die sichere Datenübernahme von Google Analytics zu Matomo - inklusive vollständiger Historie und minimalem Risiko. Unternehmen profitieren langfristig von mehr Datenschutz, vollständiger Datenkontrolle und rechtssicherer Webanalyse, ohne auf wichtige Insights oder Komfort zu verzichten.

Sie planen die Migration von Google Analytics zu Matomo? Nutzen Sie unser Expertenwissen für reibungslose Datenübernahme und DSGVO-konforme Analytics-Lösungen - von der IT-Beratung bis zur technischen Umsetzung!

  • Web Analytics
  • Matomo
  • Datenmigration
  • Google Analytics
  • Datensicherheit
  • DSGVO

FAQs - Häufig gestellte Fragen zu Matomo

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur datenschutzkonformen Webanalyse mit Matomo.

  • Ist Matomo wirklich DSGVO-konform?.

    Ja, Matomo erfüllt alle DSGVO-Anforderungen, da die Daten auf Ihren eigenen Servern gespeichert werden und Sie die vollständige Kontrolle haben. Mit entsprechender Konfiguration ist oft nicht einmal ein Cookie-Banner erforderlich.

  • Wie aufwändig ist die Migration von Google Analytics zu Matomo?.

    Die Migration ist weniger aufwändig als oft befürchtet. Wir unterstützen Sie bei der Datenübertragung und können beide Systeme parallel betreiben, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

  • Kann Matomo die gleichen Funktionen wie Google Analytics bieten?.

    Matomo bietet nahezu alle Funktionen von Google Analytics und darüber hinaus weitere Features wie Heatmaps, Session-Recordings und erweiterte Datenschutz-Optionen.

  • Welche Hosting-Optionen gibt es für Matomo?.

    Matomo kann auf eigenen Servern, in der Cloud oder als Managed Service betrieben werden. Wir bieten alle Varianten an und beraten Sie zur optimalen Lösung.

  • Wie sieht es mit der Performance von Matomo aus?.

    Bei korrekter Konfiguration ist Matomo sehr performant. Wir optimieren die Installation für Ihre spezifischen Anforderungen und Traffic-Volumina.

Jetzt Kontakt aufnehmen - Starten Sie mit datenschutzkonformer Webanalyse

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Matomo-Lösung planen und umsetzen. Von der Beratung über die Installation bis zum laufenden Support.

Unsere Matomo-Services

Beratung & Strategie
Individuelle Beratung für Ihre datenschutzkonforme Webanalyse-Strategie und Migration.
Installation & Setup
Professionelle Installation und Konfiguration von Matomo auf Ihren Systemen.
Custom Dashboards
Entwicklung individueller Dashboards und automatisierter Reports für Ihre Anforderungen.
Hosting & Support
Managed Hosting mit technischem Support und regelmäßigen Updates.

Warum Matomo für Ihre Webanalyse?

100% Datenschutz-konform
Erfüllt alle DSGVO-Anforderungen ohne externe Datenübertragung oder Cookie-Banner.
Vollständige Datenkontrolle
Ihre Daten bleiben auf Ihren Servern – keine Abhängigkeit von Drittanbietern.
Kostentransparenz
Einmalige Implementierungskosten statt wiederkehrende Lizenzgebühren.
Unbegrenzte Anpassbarkeit
Open Source ermöglicht individuelle Anpassungen und Erweiterungen.

Kontaktformular – Matomo Webanalyse

Das Angebot von MARTINSFELD richtet sich ausschließlich an Unternehmen und Behörden (iSv § 14 BGB). Verbraucher (§ 13 BGB) sind vom Vertragsschluss ausgeschlossen. Mit Absendung der Anfrage bestätigt der Anfragende, dass er nicht als Verbraucher, sondern in gewerblicher Tätigkeit handelt. § 312i Abs. 1 S. 1 Nr. 1-3 und S. 2 BGB (Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr) finden keine Anwendung.

Jetzt starten - Wechseln Sie zu datenschutzkonformer Webanalyse

Nutzen Sie Matomo als professionelle Alternative zu Google Analytics und behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Daten.

Weitere Infothek-Artikel zum Thema "Web Analytics"

Individuelle Analytics-Dashboards und automatisierte Reports mit Matomo: So werden Daten für alle Teams wirksam

So schaffen Sie individuelle Dashboards und automatisierte Reports in Matomo - ideal zugeschnitten auf Marketing, Management, Produktteams und jeden Fachbereich. Ein Leitfaden für personalisiertes Analytics im Unternehmen.

mehr erfahren

DSGVO-konforme Webanalyse ohne Cookies und Einwilligungsbanner: Wie Matomo Unternehmen Rechtssicherheit gibt

Erfahren Sie, wie Sie mit Matomo eine vollständig DSGVO-konforme Webanalyse ohne den Einsatz von Cookies und ohne störende Einwilligungsbanner realisieren - rechtssicher, performant und anwenderfreundlich.

mehr erfahren

Was dürfen wir für Sie tun?

So sind wir zu erreichen: