Vertriebs-, Betriebs- und Finanzdaten zentralisieren: So durchbrechen Sie Datensilos im Unternehmen

Vertriebs-, Betriebs- und Finanzdaten zentralisieren: So durchbrechen Sie Datensilos im Unternehmen

Daten aus Vertrieb, Operations und Finanzwesen endlich in einer Plattform zusammenführen

Abstract

Wie Sie mit Microsoft Dynamics 365 alle Kernbereiche Ihres Unternehmens auf einer Plattform zusammenführen und dadurch Datensilos, manuelle Doppeleingaben und Ineffizienzen vermeiden. Ein Leitfaden für IT-Manager, CFOs und Geschäftsführer im Mittelstand.
  • #Daten zentralisieren
  • #Datensilos vermeiden
  • #Microsoft Dynamics 365
  • #Vertriebsdaten
  • #Finanzdaten
  • #Operationsdaten
  • #Cloud ERP
  • #CRM Plattform
  • #Doppeleingaben reduzieren
  • #Business Data Integration
  • #deutsche Unternehmen
  • #Betriebsführung
  • #CFO
  • #IT-Leiter
  • #Geschäftsprozesse optimieren

So vermeiden Sie Doppeleingaben, Fehler und Datensilos mit Dynamics 365

Vertriebs-, Betriebs- und Finanzdaten zentralisieren: So durchbrechen Sie Datensilos im Unternehmen

Daten aus Vertrieb, Operations und Finanzwesen endlich in einer Plattform zusammenführen

Wer im Mittelstand Verantwortung für IT, Finanzen oder Geschäftsführung trägt, kennt das Problem: Kundendaten im CRM, Bestellungen im ERP, offene Rechnungen im Finanzsystem - und überall entstehen doppelte Datensätze, Fehlerquellen sowie hoher Abstimmungsbedarf zwischen Teams. Die Folgen: Manuelle Übertragungen, schlechte Übersicht, Sicherheitsrisiken und fehlende Skalierbarkeit. Doch das muss nicht sein - eine zentrale Business-Plattform wie Microsoft Dynamics 365 beendet das Zeitalter der Datensilos nachhaltig.

Die Ausgangslage: Datensilos und ihre Folgen

In gewachsenen Unternehmen nutzen Vertrieb, Produktion, Service und Buchhaltung oft eigenständige Software-Lösungen. Daten werden manuell übertragen oder mehrfach gepflegt:

  • Kundendaten aus dem Webshop tauchen zeitverzögert im Vertriebssystem auf.
  • Auftragsdetails landen per E-Mail im nächsten System.
  • Finanzbuchhaltung und Controlling müssen regelmäßig Daten abgleichen.
  • Wichtige Zahlen sind nie tagesaktuell für alle Teams einsehbar.

Diese fragmentierte Systemlandschaft ist einer der größten Digitalisierungshindernisse im deutschen Mittelstand.

Warum eine zentrale Plattform? Die Vorteile für Unternehmen

Eine einzige, cloud-basierte Business-Plattform bringt zentrale Vorteile:

  • Durchgängige Prozesse: Von der Akquise über Auftragsabwicklung bis Buchhaltung laufen alle Daten durchgängig und medienbruchfrei.
  • Einheitliche Datenbasis: Es gibt ein "Single Source of Truth", keine widersprüchlichen Zahlen mehr zwischen Teams.
  • Weniger Fehler: Doppeleingaben und manuelle Exporte werden überflüssig - das steigert Qualität und spart Zeit.
  • Transparenz: Geschäftsleitung, CFOs und Fachbereiche greifen jederzeit auf aktuelle Kennzahlen und Reports zu.
  • Effizienzsteigerung: Automatisierungen beschleunigen Routineprozesse und entlasten die Belegschaft.

Microsoft Dynamics 365 als Schlüssel zur Datenzentralisierung

Mit Microsoft Dynamics 365 steht Unternehmen eine Plattform zur Verfügung, die CRM- und ERP-Funktionen unter einer cloudbasierten Oberfläche vereint. Die wichtigsten Elemente:

1. Module für alle Kernbereiche

  • Vertrieb & Marketing: Zentrale Kundenführung, Auftragsverwaltung, Lead-Nurturing
  • Kundenservice: Omnichannel-Support, Service-Tickets, Außendienst
  • Finanzen & Operations: Buchhaltung, Rechnungsstellung, Controlling, Warenwirtschaft

2. Einheitliches Datenmodell

Alle Daten - von der Kundenadresse bis zum Zahlungseingang - werden in einem konsistenten, durchgängigen Datenmodell gespeichert. Gleichzeitige Zugriffe oder Mehrfacheingaben sind ausgeschlossen.

3. Integration mit anderen Microsoft- und Drittlösungen

Dank umfassender Schnittstellen (zu Microsoft 365, Power Platform, Azure und Drittanwendungen) ersetzen Unternehmen Schritt für Schritt Insellösungen oder binden sie kontrolliert an.

Praxisbeispiel: Wie der Mittelstand Datensilos auflöst

Ein mittelständisches Produktionsunternehmen pflegte Vertriebsangebote, Aufträge und Rechnungen bislang in verschiedenen Systemen. Die Folge: Aufwändige Excel-Listen zur Abstimmung, zahlreiche Rückfragen und erhebliche Fehlerzahlen.

Mit Dynamics 365 werden heute Verkaufschancen im CRM angelegt, nahtlos in Aufträge und Rechnungen überführt und direkt im Finanzmodul verbucht. Die Buchhaltung erhält automatisch alle relevanten Buchungsinformationen, das Management sieht tagesaktuelle Umsatzzahlen im Dashboard. Fazit: Die manuellen Doppeleingaben wurden auf nahezu null reduziert, die Transparenz wächst - und die Mitarbeitenden haben Zeit für Wertschöpfung statt Datentransfers.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie gelingt die Einführung ohne Datenverlust?

Durch professionelle Datenmigration sowie Pilotprojekte mit begrenztem Nutzerkreis lassen sich Altdaten sicher zusammenführen. Erfahrene Berater begleiten die Migration und helfen bei der Definition von Schnittstellen.

Wie lange dauert es, alle Bereiche auf Dynamics 365 umzustellen?

Die Umstellung ist modular möglich, sodass zuerst der Bereich mit dem größten Optimierungsbedarf konsolidiert wird. So bleibt der laufende Betrieb gesichert.

Können bestehende Insellösungen weiter genutzt werden?

Ja, Dynamics 365 bietet zahlreiche Konnektoren und APIs, um dort, wo sinnvoll, bestehende Systeme anzubinden oder sogar schrittweise abzulösen.

Ihr Weg zur erfolgreichen Datenzentralisierung

  • Analyse: Klären Sie, wo aktuell Datensilos und unnötige Doppelpflege bestehen.
  • Zielbild: Definieren Sie die Prozesse und Datenflüsse, die zentral laufen sollen.
  • Pilotprojekten: Starten Sie mit einem Bereich - z. B. die Integration von Vertrieb und Buchhaltung.
  • Migration & Schulung: Übertragen Sie schrittweise Daten und qualifizieren Sie Ihre Mitarbeiter.
  • Rollout: Konsolidieren Sie Systemlandschaften und optimieren Sie kontinuierlich durch Automatisierung.

Fazit: Mehr Effizienz, weniger Fehler, bessere Entscheidungsgrundlagen

Mit Dynamics 365 schaffen Sie eine zentrale Business-Plattform, die Wachstum, Effizienz und Transparenz im Unternehmen ermöglicht. So verhindern Sie Insellösungen, vermeiden Fehler durch manuelle Übertragungen und rüsten sich für nachhaltiges Wachstum - digital und zukunftssicher.

Jetzt starten - gemeinsam mit Experten

Sie möchten Datensilos abbauen und Ihre Geschäftsbereiche vernetzen? Unsere Berater unterstützen Sie bei Analyse, Migration und Schulung. Fordern Sie jetzt eine kostenfreie Erstberatung an oder informieren Sie sich über individuelle Workshops und Migrationspakete.

  • Datenintegration
  • Geschäftsprozesse
  • ERP
  • CRM
  • Digitale Transformation
  • Cloud-Lösungen
  • Mittelstand

FAQs - Häufig gestellte Fragen zu unseren Dynamics 365-Leistungen

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu unseren Services für Dynamics 365.

  • Warum Microsoft Dynamics 365 für mein Unternehmen?.

    Dynamics 365 vereint CRM- und ERP-Funktionen in einer Plattform, die nahtlos mit Microsoft 365 und anderen Tools integriert werden kann.

  • Unterstützen Sie bei der Integration von Dynamics 365 mit anderen Systemen?.

    Ja, wir bieten umfassende Unterstützung bei der Integration von Dynamics 365 mit ERP-Systemen, Marketingplattformen und benutzerdefinierten Anwendungen.

  • Können Sie Schulungen für spezifische Dynamics 365-Module anbieten?.

    Ja, wir bieten Schulungen für Sales, Service, Marketing, Finance und andere Module an.

Jetzt Kontakt aufnehmen - Kostenlose Erstberatung anfordern

Sie haben Fragen zu unseren Dynamics 365-Services oder möchten ein individuelles Angebot? Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Erstberatung.

Unsere Dynamics 365-Angebote im Überblick - Individuelle Lösungen für Ihre Projekte

Dynamics 365-Optimierungs-Workshop
Wir analysieren Ihre Dynamics 365-Nutzung und zeigen Ihnen, wie Sie das volle Potenzial der Plattform ausschöpfen können.
Projektcoaching für Dynamics 365
Unser Coaching bietet umfassende Unterstützung bei der Implementierung und Optimierung Ihrer Dynamics 365-Lösungen.
Dynamics 365-Migrationsservice
Unterstützung bei der Migration auf Dynamics 365 mit Fokus auf Stabilität und Best Practices.
Individuelle Anpassung von Dynamics 365-Lösungen
Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt auf Ihre Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind.

Warum Microsoft Dynamics 365 und unsere Expertise?

Zentralisierte Geschäftsprozesse
Dynamics 365 vereint CRM- und ERP-Funktionen, um Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten.
Expertenwissen und individuelle Lösungen
Unsere Experten unterstützen Sie bei der optimalen Nutzung von Dynamics 365, angepasst an Ihre spezifischen Anforderungen.
Nahtlose Integration und Automatisierung
Dynamics 365 lässt sich nahtlos in Ihre bestehende IT-Landschaft integrieren und bietet umfangreiche Automatisierungsmöglichkeiten.

Kontaktformular - Beratung, Coaching, Seminare und Support für Microsoft Dynamics 365

Das Angebot von MARTINSFELD richtet sich ausschließlich an Unternehmen und Behörden (iSv § 14 BGB). Verbraucher (§ 13 BGB) sind vom Vertragsschluss ausgeschlossen. Mit Absendung der Anfrage bestätigt der Anfragende, dass er nicht als Verbraucher, sondern in gewerblicher Tätigkeit handelt. § 312i Abs. 1 S. 1 Nr. 1-3 und S. 2 BGB (Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr) finden keine Anwendung.

Los geht's - Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Erstberatung

Interessieren Sie sich für die Implementierung oder Optimierung von Dynamics 365? Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können.

Weitere Infothek-Artikel zum Thema "Datenintegration"

Order-to-Cash in Dynamics 365: Geschäftsprozesse automatisieren und Freigaben effizient steuern

Wie Sie den kompletten Order-to-Cash-Prozess mit Microsoft Dynamics 365 automatisieren, individuelle Workflows für Freigaben und Benachrichtigungen gestalten, Fehlerquellen eliminieren und Effizienzgewinne erzielen. Ein Praxisleitfaden für Business-Analysten, Prozessverantwortliche und IT-Administratoren.

mehr erfahren

Dynamics 365 Integration: HR- und Marketing-Systeme intelligent verbinden

Wie Unternehmen durch die Integration von Dynamics 365 mit bestehenden HR- und Marketing-Systemen einheitliche Kundenansichten schaffen, Prozesse optimieren und ihren Datenbestand nachhaltig verbessern. Ein praxisorientierter Leitfaden für IT-Integrationsspezialisten, Marketingmanager und CIOs.

mehr erfahren

Was dürfen wir für Sie tun?

So sind wir zu erreichen: