DSGVO-konforme Videokonferenzen: So bleiben sensible Daten garantiert in der EU

Jitsi Meet selbst hosten: Datenschutz und Compliance richtig umgesetzt
Abstract
- #DSGVO
- #Videokonferenz
- #Datenschutz
- #Jitsi Meet
- #self-hosted
- #Compliance
- #EU-Server
- #Open Source
- #Sichere Videokonferenz
- #IT-Sicherheit
- #GDPR
- #Videomeeting
- #Selbst gehostet
- #Datenschutzbeauftragte
- #Unternehmens-IT
Schritt-für-Schritt: Videokonferenz-Lösungen DSGVO-konform einführen und betreiben
DSGVO-konforme Videokonferenzen: So bleiben sensible Daten garantiert in der EU
Wie Unternehmen, Gesundheitswesen und öffentliche Einrichtungen mit Jitsi Meet sichere Videomeetings betreiben und volle Datenschutzkontrolle behalten.
Warum Datenschutz bei Videokonferenzen Chefsache ist
Mit der Digitalisierung und Homeoffice-Welle sind Videokonferenzen allgegenwärtig. Doch gerade für Organisationen, die mit sensiblen Daten arbeiten - zum Beispiel Krankenhäuser, Kanzleien oder Behörden - birgt der Einsatz internationaler Cloud-Lösungen erhebliche Risiken:
- Wo liegen die übertragenen und gespeicherten Daten wirklich?
- Wer kann darauf zugreifen?
- Wie lassen sich DSGVO-Vorgaben (z.B. Löschpflichten, Protokollierung, Einwilligung) garantieren?
- Wie belegt man Compliance gegenüber Aufsichtsbehörden oder Partnern?
Kommerzielle Anbieter aus den USA (z.B. Zoom oder Teams) verarbeiten häufig Daten außerhalb der EU und unterliegen dem Cloud Act sowie schwächeren Datenschutzbestimmungen - ein No-Go für viele Bereiche!
DSGVO-Konformität - nicht verhandelbar in Deutschland und der EU
Seit 2018 gilt die Datenschutz-Grundverordnung verbindlich. Sie schreibt vor, dass personenbezogene Daten nur innerhalb der EU oder in zertifizierten Drittstaaten verarbeitet werden dürfen. Besonders relevant sind Art. 5 (Datenminimierung), Art. 32 (technisch-organisatorische Maßnahmen), Art. 28 (Auftragsverarbeitung) sowie Rechenschafts- und Informationspflichten.
Verstöße führen zu empfindlichen Bußgeldern - bereits mehrfach standen internationale Videodienst-Anbieter in der Kritik.
Lösung: Komplette Datenhoheit durch Self-hosting auf eigenen oder dedizierten EU-Servern!
Jitsi Meet: Open-Source-Videokonferenzen unter Ihrer Kontrolle
Jitsi Meet bietet alle Vorteile einer modernen Videomeeting-Plattform, aber ohne versteckte Risiken:
- Vollständige Datenkontrolle: Sie bestimmen, wo Server stehen und wie Daten verarbeitet werden.
- Open Source: Keine Abhängigkeit von proprietären Strukturen - transparenter Quellcode, überprüfbare Sicherheit.
- Keine Nutzerkonten notwendig: Optional anonymes oder authentifiziertes Meeting - ohne personenbezogene Registrierung.
- DSGVO-Konformität durch lokale Verarbeitung: Daten verlassen niemals Ihre Infrastruktur.
Typische Einsatzszenarien sind medizinische Beratungen, Vorstandssitzungen, Personalgespräche - überall dort, wo Vertraulichkeit essenziell ist.
Technische Anforderungen und Best Practices zur DSGVO-konformen Umsetzung
1. Infrastruktur und Hosting
- Betrieb auf eigenen physikalischen Servern oder zertifizierten Cloud-Diensten (mit DSGVO-konformen AV-Vertrag)
- Standort zwingend innerhalb der EU
- Sicheres Netzwerk- und Firewall-Setup, Hardening und starke Zugriffsbeschränkungen
2. Datenschutzkonfiguration
- Deaktivierung/Fine-Tuning von Logging und permanenten Datenablagen
- Aktivierung von Verschlüsselung (SSL/TLS mit Let’s Encrypt)
- Konfiguration von Aufbewahrungsfristen und automatischen Löschungen von Meeting-Daten
- Protokollierung und Nachweisbarkeit für Audits nach Art. 30/32 DSGVO
3. Authentifizierung und Zugriffsmanagement
- Wahlweise anonyme Nutzung (ohne Speicherung personenbezogener Daten)
- Oder Integration von LDAP/Active Directory bzw. Single Sign-On für Nachvollziehbarkeit und Benutzermanagement
- Durchsetzung starker Passwortrichtlinien für Meetings
- Nutzung von Lobby- und Moderationsfunktionen zur Zugangskontrolle
4. Compliance und Dokumentation
- Erstellung der technisch-organisatorischen Maßnahmen (TOM)
- Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) speziell für Jitsi Meet
- Schulung und Sensibilisierung der Anwender*innen
Experten-Tipp: Überwachen Sie Ihre Installation mit datenschutzkonformen Tools (z.B. Prometheus/Grafana ausschließlich mit lokalem Zugriff)! Führen Sie regelmäßige Audits durch.
Schritt-für-Schritt: DSGVO-konforme Jitsi Meet-Implementierung
1. Planung und Risikoanalyse
Festlegung der spezifischen Compliance-Anforderungen, Abstimmung mit Datenschutzbeauftragten und IT.
2. Auswahl der Infrastruktur
Eigene Server oder dedizierte DSGVO-konforme Dienstleister, Standortnachweis sichern.
3. Installation und Grundsicherung
Setup von Ubuntu/Debian-Server, Absicherung (Firewall, nur notwendige Ports), SSL-Zertifikat.
4. Feinjustierung der Datenschutz-Optionen
Logging deaktivieren, temporäre Meet-Logs begrenzen, Datenzugang prüfen und dokumentieren.
5. Test und Audit
Eigene Datenschutz-Folgenabschätzung durchführen, Protokolle archivieren, ggf. extern auditieren lassen.
6. Go-Live & Nutzung
Regelmäßige Updates einspielen (Sicherheitslücken), Anwenderschulung und Prozesse zur Rechtewahrung etablieren.
Praxisbeispiel: DSGVO-konforme Videokonferenzen im medizinischen Umfeld
Ein europäischer Gesundheitsdienstleister hostet Jitsi Meet ausschließlich auf seinen eigenen Klinik-Servern.
- Patientendaten verlassen nie den gesicherten Netzwerkbereich
- SSL-gesicherte Übertragung verhindert Mitlesen durch Dritte
- DSGVO-Anforferungen (wie Auskunftsrechte und Löschpflichten) können durch lokale Prozesse praxistauglich gewährleistet werden
- Bei Anfragen von Datenschutzbehörden sind alle Audits und Logs unmittelbar verfügbar
Das Ergebnis: Erfolgreiche DSGVO-Prüfung, kein Risiko von Drittlandübermittlungen, absolute Kontrolle über die Kommunikation mit Patienten und Partnern.
Häufige Fragen (FAQ)
Ist Jitsi Meet wirklich DSGVO-konform?
Ja, wenn Sie Jitsi Meet selbst hosten und alle Daten auf EU-Servern verbleiben. Die Einhaltung aller Vorschriften liegt dann vollständig in Ihrer Hand.
Was ist der Unterschied zu US-gehosteten Lösungen?
Bei US-Anbietern droht - trotz angebotener Server in Europa - oft ungewollter Datenabfluss durch Cloud Act o.ä. Risiken. Bei Self-hosting verbleibt alles unter Ihrer Kontrolle.
Müssen Benutzer Konten anlegen?
Nein! Meetings können anonym genutzt werden. Optional ist Integration in Ihr Benutzer-Management für gesteuerte Zugänge möglich.
Wie funktioniert Compliance-Dokumentation?
Mit den TOMs, Audit-Logs und DSFA (Datenschutz-Folgenabschätzung) dokumentieren Sie Ihr DSGVO-konformes Setup.
Wer hilft bei der Einführung?
Spezialisierte IT-Dienstleister unterstützen von Planung über Installation bis zu Schulung und Betrieb.
Fazit: Ihre Videokonferenzen, Ihre Daten, Ihr Compliance-Erfolg
Mit Jitsi Meet als selbst gehostete Open-Source-Lösung erfüllen Sie kompromisslos alle Datenschutz- und Compliance-Vorgaben - ohne Abhängigkeit von externen Cloud-Anbietern. Sie behalten vollständige Kontrolle und Auditierbarkeit - das ist gerade bei sensiblen Daten der wichtigste Erfolgsfaktor. Nutzen Sie IT-Expertise, um Ihr Projekt effizient und rechtssicher umzusetzen!
Kontaktieren Sie uns für ein DSGVO-konformes Jitsi Meet-Projekt oder buchen Sie eine individuelle Beratung:
- Live-Demo und Evaluierung Ihres Bedarfs
- Unterstützung bei Infrastruktur und Datenschutz-Folgenabschätzung
- Durchführung von Workshops und Anwender-Schulungen
Jetzt Datenschutz in der Videokommunikation professionell umsetzen - für Ihr Unternehmen, Ihre Kunden und Ihre Reputation!
- Datenschutz
- Videokonferenzen
- Jitsi Meet
- Compliance
- IT-Sicherheit
- Self-hosted
- EU-DSGVO