Die MARTINSFELD - Themen > Keycloak für Single Sign-On und Identity Management - Keycloak für Single Sign-On und Identity Management

Identitäts- und Zugriffsmanagement mit Keycloak: SSO, Rollenverwaltung und Integration in Unternehmenssysteme

Keycloak ist eine leistungsstarke Open-Source-Lösung für Identity und Access Management (IAM). Es ermöglicht Single Sign-On, Rollenverwaltung und sichere Integration in bestehende Unternehmenssysteme. Wir helfen Ihnen bei der Implementierung und Optimierung Ihrer Keycloak-basierten Identitätsstrategie.

undefined

Unsere Leistungen - Keycloak-Beratung und Unterstützung für Identity Management

Wir begleiten Sie bei der Implementierung und Optimierung Ihrer Keycloak-basierten Identity-Management-Strategie – von der Planung bis zum produktiven Betrieb.

  • #Keycloak
  • #Single Sign-On
  • #SSO
  • #Identity Management
  • #Access Management
  • #IAM
  • #OAuth 2.0
  • #OpenID Connect
  • #SAML
  • #Enterprise Security
  • #User Federation
  • #Role Management
  • Keycloak-Implementierung und Setup.

    Professionelle Installation und Konfiguration von Keycloak in Ihrer Umgebung.

    • Architektur-Design und Sizing: Planung der optimalen Keycloak-Architektur für Ihre Anforderungen und Skalierbarkeit.
    • Installation und Grundkonfiguration: Setup von Keycloak in verschiedenen Umgebungen: On-Premises, Cloud oder Hybrid.
    • High Availability und Clustering: Konfiguration von Keycloak-Clustern für maximale Verfügbarkeit und Performance.
  • Single Sign-On (SSO) Integration.

    Nahtlose Integration von SSO in bestehende Anwendungslandschaften.

    • OpenID Connect und OAuth 2.0: Moderne Web-Anwendungen mit standardkonformen Protokollen anbinden.
    • SAML-Integration: Legacy-Systeme und Enterprise-Anwendungen über SAML integrieren.
    • Mobile und API-Integration: SSO für mobile Apps und REST-APIs implementieren.
  • Enterprise-Integration und User Federation.

    Anbindung an bestehende Verzeichnisdienste und User-Stores.

    • Active Directory Integration: Nahtlose Anbindung an Microsoft Active Directory mit Synchronisation.
    • LDAP-Integration: Integration verschiedener LDAP-Verzeichnisse und Custom User Stores.
    • Multi-Domain Federation: Verbindung verschiedener Identity-Provider über Standards wie SAML oder OpenID Connect.
  • Schulungen und Knowledge Transfer.

    Wissenstransfer und Training für Ihr Team.

    • Administrator-Schulungen: Training für Systemadministratoren zur Keycloak-Verwaltung und -Wartung.
    • Developer-Workshops: Integration von Keycloak in Anwendungen und Custom Extensions.
    • End-User-Training: Schulungen für Anwender zur Nutzung der neuen Identity-Management-Lösung.

Seminar, Schulung, Kurs, Weiterbildung: Keycloak für Single Sign-On und Identity Management: Professionelle IAM-Implementierung - Was Sie im Seminar „Keycloak für Single Sign-On und Identity Management: Professionelle IAM-Implementierung“ erwartet

Lernen Sie, wie Sie Keycloak als zentrale Identity-Lösung in Ihrer Unternehmenslandschaft einsetzen. Von der Grundkonfiguration bis zur komplexen Integration in bestehende Systeme – werden Sie zum Keycloak-Experten.

Die Weiterbildung „Keycloak für Single Sign-On und Identity Management: Professionelle IAM-Implementierung“ bieten wir als maßgeschneiderte Firmen-Schulung und Inhouse-Seminar - individuell angepasst an Ihre Wunschthemen und Ihren Wunschtermin.

  • Zielgruppe.
    • IT-Sicherheitsverantwortliche, die eine zentrale Identity-Management-Lösung implementieren möchten
    • Systemadministratoren, die Keycloak in bestehende Infrastrukturen integrieren sollen
    • Entwickler, die Anwendungen mit Keycloak für Authentication und Authorization anbinden möchten
  • Lernziele.
    • Installation, Konfiguration und Betrieb von Keycloak in verschiedenen Umgebungen (Standalone, Cluster, Container)
    • Implementierung von Single Sign-On (SSO) mit OpenID Connect, OAuth 2.0 und SAML
    • Konfiguration von Realms, Clients und Benutzerverwaltung für verschiedene Anwendungsszenarien
  • Methodik.
    • Interaktive Workshops mit praktischen Übungen an realen Keycloak-Installationen
    • Hands-on Labs zur Konfiguration verschiedener Integration-Szenarien
    • Live-Demonstrationen komplexer SSO-Setups und Troubleshooting-Szenarien
  • Voraussetzungen.
    • Grundlegende Kenntnisse in Systemadministration und Netzwerkgrundlagen
    • Erfahrung mit Webservern und Application Servern
    • Verständnis von HTTP/HTTPS, SSL/TLS und grundlegenden Sicherheitskonzepten
  • Nutzen.
    • Reduzierung von Passwort-Fatigue durch einheitliche Single Sign-On Lösung
    • Erhöhte Sicherheit durch zentrale Authentifizierung und Autorisierung
    • Verbesserte Compliance durch zentrale Audit-Trails und Zugriffskontrollen
  • Organisatorisches.
    • Dauer: 1-3 Tage
    • Ort: Online oder Inhouse
    • Teilnehmer: ab 1 Person
    • Netto-Preis 1.200 EUR pro Tag bis einschließlich drei Personen
    • Brutto-Preis: 1.428 EUR pro Tag bis einschließlich drei Personen
    • Auf Anfrage findet das Seminar mit individuellen Inhalten und Termin vor Ort in Ihrem Unternehmen oder online statt.

Seminar, Schulung, Kurs, Weiterbildung: Keycloak für Single Sign-On und Identity Management: Professionelle IAM-Implementierung - Seminarinhalte - Agenda - Themenübersicht

Unsere Seminare überzeugen durch praxisorientierte Inhalte, individuelle Anpassung an Ihre Anforderungen, flexible Durchführung vor Ort oder online und die Vermittlung von Expertenwissen, das Ihr Team direkt in der Praxis anwenden kann.

  • Grundlagen von Keycloak und Identity Management.
    • Einführung in Identity und Access Management (IAM) Konzepte
    • Überblick über Keycloak-Architektur und -Komponenten
    • Vergleich mit anderen IAM-Lösungen und Marktpositionierung
    • OAuth 2.0, OpenID Connect und SAML Standards verstehen
    • Keycloak-Terminologie: Realms, Clients, Rollen, Gruppen
    • Sicherheitsaspekte und Best Practices im Identity Management
    • Compliance-Anforderungen: GDPR, SOX, HIPAA und andere Regularien
  • Keycloak Installation und Grundkonfiguration.
    • Verschiedene Installationsmethoden: Standalone, Docker, Kubernetes
    • Datenbank-Konfiguration und -Migration (PostgreSQL, MySQL, Oracle)
    • Clustering und High Availability Setup
    • SSL/TLS-Konfiguration und Zertifikatsmanagement
    • Netzwerk- und Firewall-Konfiguration
    • Backup- und Recovery-Strategien
    • Monitoring und Logging-Setup
  • Realm-Management und Grundkonfiguration.
    • Erstellen und Konfigurieren von Realms für verschiedene Anwendungsbereiche
    • Realm-Settings: Tokens, Sessions, Login-Flows
    • Internationalisierung und Theme-Konfiguration
    • Email-Provider und Benachrichtigungen einrichten
    • Passwort-Policies und Sicherheitsrichtlinien
    • Realm-Export und -Import für Entwicklung und Staging
    • Multi-Tenancy-Strategien mit mehreren Realms
  • Client-Konfiguration und Application Integration.
    • Verschiedene Client-Typen: Public, Confidential, Bearer-only
    • OpenID Connect Client-Konfiguration
    • SAML Client-Setup und Konfiguration
    • Client-Scopes und Protokoll-Mapper
    • Redirect URIs und CORS-Konfiguration
    • Client-Authentifizierung: Secrets, Certificates, JWT
    • Advanced Client-Features: Backchannel Logout, Session Management
  • Benutzerverwaltung und User Federation.
    • Lokale Benutzerverwaltung in Keycloak
    • LDAP/Active Directory Integration und Synchronisation
    • User Storage SPI für Custom User Stores
    • Benutzerattribute und Custom Attributes
    • Benutzerregistrierung und Self-Service-Funktionen
    • Passwort-Reset und Account-Management
    • Benutzer-Import und -Export Strategien
  • Rollen- und Berechtigungsmanagement.
    • Realm-Rollen vs. Client-Rollen: Konzepte und Anwendung
    • Composite Roles und Rollen-Hierarchien
    • Gruppen-Management und Rollen-Zuweisungen
    • Fine-Grained Authorization mit UMA (User Managed Access)
    • Resource-basierte Berechtigungen und Policies
    • Conditional Access und Attribute-Based Access Control
    • Integration von externen Authorization-Systemen
  • Authentication Flows und Multi-Factor Authentication.
    • Standard Authentication Flows verstehen und anpassen
    • Custom Authentication Flows entwickeln
    • Multi-Factor Authentication (MFA) implementieren
    • OTP (One-Time Password) und TOTP-Konfiguration
    • WebAuthn und FIDO2 für passwordless Authentication
    • Conditional Authentication basierend auf Kontext
    • Brute Force Protection und Account Lockout
  • Single Sign-On (SSO) Implementierung.
    • SSO-Strategien und -Patterns
    • OpenID Connect SSO-Flows
    • SAML SSO-Implementierung
    • Cross-Domain SSO und Session Management
    • SSO mit mobilen Anwendungen
    • Single Logout (SLO) Implementierung
    • SSO-Troubleshooting und -Debugging
  • Keycloak Customization und Extensions.
    • Theme-Entwicklung für Login-Pages und Admin-Console
    • Event Listeners für Audit und Monitoring
    • Service Provider Interfaces (SPI) für Custom Extensions
    • Custom Authenticators und Required Actions
    • Protocol Mappers für Token-Customization
    • REST API und Admin-Client für Automatisierung
    • Keycloak als Identity Provider für andere Systeme
  • Integration in Enterprise-Umgebungen.
    • Integration mit bestehenden Enterprise-Anwendungen
    • Keycloak in Microservices-Architekturen
    • API Gateway Integration und Token-Validation
    • Container-Orchestrierung mit Kubernetes
    • CI/CD-Integration für Keycloak-Deployments
    • Monitoring und Alerting für Produktionsumgebungen
    • Disaster Recovery und Business Continuity
  • Performance, Skalierung und Wartung.
    • Performance-Tuning und Optimierung
    • Load Balancing und Clustering-Strategien
    • Datenbank-Optimierung und Connection Pooling
    • Caching-Strategien und Cache-Invalidation
    • Capacity Planning und Sizing
    • Upgrade-Strategien und Versionsmigration
    • Troubleshooting und Debugging-Techniken

Implementieren Sie jetzt professionelles Identity Management mit Keycloak! Melden Sie sich an und schaffen Sie eine sichere, skalierbare IAM-Infrastruktur.

FAQs - Häufig gestellte Fragen zu Keycloak

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Keycloak und Identity Management.

  • Was sind die Vorteile von Keycloak gegenüber anderen IAM-Lösungen?.

    Keycloak ist Open Source, unterstützt alle wichtigen Standards (OpenID Connect, OAuth 2.0, SAML), ist hochgradig anpassbar und bietet eine umfassende Admin-Console. Es reduziert Lizenzkosten und bietet vollständige Kontrolle über Ihre Identity-Infrastruktur.

  • Kann Keycloak in bestehende Active Directory-Umgebungen integriert werden?.

    Ja, Keycloak bietet native LDAP/AD-Integration mit Synchronisation von Benutzern, Gruppen und Passwörtern. Bestehende Verzeichnisse können als User Federation Provider konfiguriert werden.

  • Wie skaliert Keycloak für große Unternehmensumgebungen?.

    Keycloak unterstützt Clustering, Load Balancing und kann horizontal skaliert werden. Mit entsprechender Datenbankoptimierung und Caching-Strategien kann es auch in sehr großen Umgebungen eingesetzt werden.

  • Welche Compliance-Anforderungen erfüllt Keycloak?.

    Keycloak bietet umfassende Audit-Logs, Zugriffskontrolle und Datenschutz-Features. Es unterstützt GDPR-Compliance, SOX-Anforderungen und andere regulatorische Standards durch entsprechende Konfiguration.

  • Können Sie auch Migration von anderen IAM-Systemen unterstützen?.

    Ja, wir unterstützen bei der Migration von verschiedenen IAM-Systemen zu Keycloak, einschließlich Datenübertragung, Konfigurationsmigration und schrittweiser Umstellung.

Jetzt Kontakt aufnehmen - Individuelle Keycloak-Beratung starten

Implementieren Sie professionelles Identity Management mit Keycloak. Wir unterstützen Sie bei Planung, Umsetzung und Betrieb Ihrer IAM-Lösung.

Unsere Keycloak-Leistungen

Keycloak-Implementierung
Professionelle Installation, Konfiguration und Inbetriebnahme in Ihrer Umgebung.
SSO-Integration
Nahtlose Anbindung Ihrer Anwendungen über OpenID Connect, OAuth 2.0 oder SAML.
Enterprise-Integration
Anbindung an Active Directory, LDAP und andere Verzeichnisdienste.
Schulungen und Support
Umfassende Trainings für Administratoren, Entwickler und Anwender.

Warum Keycloak für Identity Management?

Zentrale Authentifizierung
Single Sign-On eliminiert Passwort-Fatigue und verbessert die Benutzerfreundlichkeit.
Erhöhte Sicherheit
Zentrale Zugriffskontrollen, MFA und einheitliche Sicherheitsrichtlinien.
Kosteneffizienz
Open-Source-Lösung reduziert Lizenzkosten im Vergleich zu proprietären IAM-Systemen.
Flexibilität und Anpassbarkeit
Vollständige Kontrolle und Anpassung an spezifische Unternehmensanforderungen.

Kontaktformular – Keycloak Identity Management

Das Angebot von MARTINSFELD richtet sich ausschließlich an Unternehmen und Behörden (iSv § 14 BGB). Verbraucher (§ 13 BGB) sind vom Vertragsschluss ausgeschlossen. Mit Absendung der Anfrage bestätigt der Anfragende, dass er nicht als Verbraucher, sondern in gewerblicher Tätigkeit handelt. § 312i Abs. 1 S. 1 Nr. 1-3 und S. 2 BGB (Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr) finden keine Anwendung.

Jetzt starten - Implementieren Sie professionelles Identity Management

Nutzen Sie Keycloak als zentrale IAM-Lösung für Ihr Unternehmen. Wir begleiten Sie von der Planung bis zum produktiven Betrieb.

weitere Themen aus dem Bereich „Open Source“

Ansible - Ansible für Konfigurationsmanagement und Automatisierung

Optimieren Sie Ihre IT-Infrastruktur mit Ansible. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von Ansible in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

AnythingLLM - AnythingLLM für flexible KI-Anwendungen

Nutzen Sie AnythingLLM für flexible und anpassbare KI-Anwendungen. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von AnythingLLM in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

Apache Kafka - Apache Kafka für Echtzeit-Datenstreaming

Nutzen Sie Apache Kafka für leistungsstarkes Echtzeit-Datenstreaming. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Optimierung von Kafka in Ihrer Datenarchitektur.

mehr erfahren

Collabora Online - Collabora Online für Office-Dokumentenbearbeitung

Nutzen Sie Collabora Online für die kollaborative Bearbeitung von Office-Dokumenten. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von Collabora Online in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

CrewAI - CrewAI - Die führende Multi-Agenten-Plattform

Nutzen Sie CrewAI für die Entwicklung und Verwaltung von Multi-Agenten-Systemen. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von CrewAI in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

Element (Matrix) - Element (Matrix) für sichere Kommunikation

Nutzen Sie Element (Matrix) für sichere, dezentrale Kommunikation. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von Element in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

GPT4All - GPT4All - Große Sprachmodelle (LLMs) privat auszuführen.

Nutzen Sie GPT4All für die Entwicklung und den Einsatz großer Sprachmodelle (LLMs) in Ihrem Unternehmen. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von GPT4All.

mehr erfahren

Haystack - Haystack - End-to-End-LLM-Framework für individuelle KI-Anwendungen.

Nutzen Sie Haystack für die Entwicklung und den Einsatz individueller KI-Anwendungen. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von Haystack.

mehr erfahren

Jenkins - Jenkins für Continuous Integration und Continuous Deployment

Automatisieren Sie Ihre Softwareentwicklung mit Jenkins. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Optimierung von Jenkins in Ihrem CI/CD-Prozess.

mehr erfahren

Jitsi Meet - Jitsi Meet für Videokonferenzen

Nutzen Sie Jitsi Meet für sichere und flexible Videokonferenzen. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von Jitsi Meet in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

Matomo - Matomo als datenschutzkonforme Webanalyse

Optimieren Sie Ihre Webanalyse mit Matomo. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die datenschutzkonforme Implementierung und Nutzung von Matomo in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

Nextcloud - Nextcloud für sichere Kollaboration

Optimieren Sie Ihre Zusammenarbeit mit Nextcloud. Wir bieten maßgeschneiderte Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von Nextcloud in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

Open-Xchange - Open-Xchange für E-Mail und Collaboration

Optimieren Sie Ihre E-Mail- und Kollaborationslösungen mit Open-Xchange. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von Open-Xchange in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

OpenDesk - OpenDesk als anpassungsfähige All-in-One-Office- und Kollaborationssuite

Nutzen Sie OpenDesk für eine flexible und anpassungsfähige Büro- und Kollaborationslösung. Wir unterstützen Sie bei der Implementierung, Anpassung und Nutzung von OpenDesk in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

OpenProject - OpenProject für Projektmanagement

Steigern Sie Ihre Projektmanagement-Effizienz mit OpenProject. Wir bieten maßgeschneiderte Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von OpenProject in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

OpenWebUI - OpenWebUI - Die flexible Web-UI-Plattform

Nutzen Sie OpenWebUI für die Entwicklung anpassbarer Web-Interfaces. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von OpenWebUI in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

XWiki - XWiki für Wissensmanagement und Collaboration

Optimieren Sie Ihr Wissensmanagement mit XWiki. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von XWiki in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

Was dürfen wir für Sie tun?

So sind wir zu erreichen: