Die MARTINSFELD - Themen > Collabora Online - Browserbasierte Dokumentbearbeitung - Collabora Online - Browserbasierte Dokumentbearbeitung

Collabora Online: Nahtlose Zusammenarbeit in Writer, Calc und Impress direkt im Browser

Collabora Online revolutioniert die Dokumentbearbeitung im Browser und ermöglicht professionelle Zusammenarbeit ohne Desktop-Software. Als browserbasierte Office-Suite integriert es sich nahtlos in Cloud-Plattformen wie Nextcloud, ownCloud und andere Systeme. Wir helfen Ihnen bei der optimalen Implementierung und Nutzung.

undefined

Unsere Leistungen - Collabora Online Beratung und Implementierung

Wir unterstützen Sie bei der erfolgreichen Einführung von Collabora Online – von der Planung über die Installation bis hin zur Optimierung für Ihre spezifischen Anforderungen.

  • #Collabora Online
  • #Browser Office
  • #Nextcloud Integration
  • #ownCloud
  • #Online Office
  • #Dokumentenkollaboration
  • #LibreOffice Online
  • #Cloud Office
  • #Writer
  • #Calc
  • #Impress
  • Collabora Online Installation & Setup.

    Professionelle Installation und Konfiguration von Collabora Online für Ihre Infrastruktur.

    • Server-Installation und Grundkonfiguration: Setup von Collabora Online Server mit optimalen Sicherheits- und Performance-Einstellungen.
    • Container-Deployment: Docker- und Kubernetes-basierte Bereitstellung für skalierbare Umgebungen.
    • SSL/TLS und Sicherheitskonfiguration: Sichere Verbindungen und Verschlüsselung für produktive Nutzung.
  • Cloud-Plattform Integration.

    Nahtlose Integration von Collabora Online mit Nextcloud, ownCloud und anderen Systemen.

    • Nextcloud Integration: Vollständige Integration mit Nextcloud für nahtlose Dokumentenbearbeitung.
    • ownCloud und weitere Plattformen: Integration mit ownCloud, SharePoint, Seafile und anderen Dokumentenplattformen.
    • SSO und Authentifizierung: Single Sign-On Integration mit SAML, OAuth und bestehenden Verzeichnisdiensten.
  • Performance-Optimierung & Skalierung.

    Optimierung für hohe Benutzerlasten und Enterprise-Anforderungen.

    • Performance-Tuning: Optimierung von Server-Ressourcen und Konfiguration für beste Performance.
    • Load Balancing & High Availability: Aufbau ausfallsicherer und skalierbarer Collabora Online Infrastrukturen.
    • Monitoring und Wartung: Überwachung der Systemleistung und proaktive Wartung.
  • Schulungen & Support.

    Umfassendes Training und kontinuierlicher Support für Ihr Team.

    • Administrator-Schulungen: Intensive Schulungen für IT-Administratoren zur Verwaltung von Collabora Online.
    • Benutzer-Training: Endbenutzer-Schulungen für effektive Nutzung der Browser-Office-Funktionen.
    • Technischer Support: Kontinuierlicher Support und Troubleshooting-Hilfe für produktive Umgebungen.

Seminar, Schulung, Kurs, Weiterbildung: Collabora Online: Professionelle browserbasierte Dokumentbearbeitung und Integration - Was Sie im Seminar „Collabora Online: Professionelle browserbasierte Dokumentbearbeitung und Integration“ erwartet

Meistern Sie die Implementierung und Nutzung von Collabora Online für nahtlose Dokumentenkollaboration. Lernen Sie Integration, Administration und Best Practices für Writer, Calc und Impress im Browser.

Die Weiterbildung „Collabora Online: Professionelle browserbasierte Dokumentbearbeitung und Integration“ bieten wir als maßgeschneiderte Firmen-Schulung und Inhouse-Seminar - individuell angepasst an Ihre Wunschthemen und Ihren Wunschtermin.

  • Zielgruppe.
    • IT-Administratoren, die Collabora Online in bestehende Cloud-Infrastrukturen integrieren möchten
    • Nextcloud- und ownCloud-Administratoren, die Office-Funktionalitäten erweitern wollen
    • Systemadministratoren, die browserbasierte Office-Lösungen für ihre Organisation implementieren möchten
  • Lernziele.
    • Installation und Konfiguration von Collabora Online Server in verschiedenen Umgebungen
    • Nahtlose Integration von Collabora Online mit Nextcloud, ownCloud und anderen Cloud-Plattformen
    • Verwaltung von Benutzerrechten, Sicherheitseinstellungen und Performance-Optimierung
  • Methodik.
    • Praktische Installations-Workshops mit Live-Systemen und realen Integrationsszenarien
    • Hands-on-Labs zur Konfiguration verschiedener Cloud-Plattform-Integrationen
    • Kollaborative Übungen zur Simulation von Team-basierten Dokumentenbearbeitungs-Workflows
  • Voraussetzungen.
    • Grundlegende Linux-Systemadministration und Kommandozeilen-Kenntnisse
    • Erfahrung mit Web-Servern (Apache, nginx) und Proxy-Konfiguration
    • Grundverständnis von Container-Technologien (Docker) ist von Vorteil
  • Nutzen.
    • Erfolgreiche Implementierung einer professionellen, browserbasierten Office-Lösung
    • Reduzierung der Abhängigkeit von proprietären Desktop-Office-Anwendungen
    • Verbesserte Kollaboration durch Echtzeit-Dokumentenbearbeitung im Browser
  • Organisatorisches.
    • Dauer: 1-2 Tage
    • Ort: Online oder Inhouse
    • Teilnehmer: ab 1 Person
    • Netto-Preis 1.200 EUR pro Tag bis einschließlich drei Personen
    • Brutto-Preis: 1.428 EUR pro Tag bis einschließlich drei Personen
    • Auf Anfrage findet das Seminar mit individuellen Inhalten und Termin vor Ort in Ihrem Unternehmen oder online statt.

Seminar, Schulung, Kurs, Weiterbildung: Collabora Online: Professionelle browserbasierte Dokumentbearbeitung und Integration - Seminarinhalte - Agenda - Themenübersicht

Unsere Seminare überzeugen durch praxisorientierte Inhalte, individuelle Anpassung an Ihre Anforderungen, flexible Durchführung vor Ort oder online und die Vermittlung von Expertenwissen, das Ihr Team direkt in der Praxis anwenden kann.

  • Grundlagen von Collabora Online.
    • Überblick über Collabora Online und LibreOffice Online
    • Architektur und Komponenten: LOOL, WOPI, Frontend
    • Unterschiede zwischen Collabora Online und anderen Office-Lösungen
    • Lizenzmodelle: Community Edition vs. Enterprise Edition
    • Systemanforderungen und Infrastruktur-Planung
    • Sicherheitskonzepte und Datenschutz-Aspekte
    • Übersicht über unterstützte Dateiformate und Funktionen
  • Installation und Grundkonfiguration.
    • Installation von Collabora Online Server auf verschiedenen Betriebssystemen
    • Container-basierte Deployment mit Docker und Kubernetes
    • Grundkonfiguration der loolwsd.xml und Sicherheitseinstellungen
    • SSL/TLS-Konfiguration und Zertifikats-Management
    • Firewall- und Netzwerk-Konfiguration
    • Erste Schritte mit der Admin-Konsole
    • Verbindungstest und Grundfunktionalitäten prüfen
  • Integration mit Cloud-Plattformen.
    • Nahtlose Integration mit Nextcloud: App-Installation und Konfiguration
    • ownCloud-Integration: Setup und Optimierung
    • Integration mit SharePoint, Seafile und anderen Dokumentenplattformen
    • WOPI-Protokoll: Funktionsweise und Anpassungen
    • Single Sign-On (SSO) Integration mit SAML, OAuth und LDAP
    • API-Integration für custom Anwendungen
    • Mobile Apps und responsive Design-Optimierung
  • Benutzer- und Rechteverwaltung.
    • Benutzerauthentifizierung und Session-Management
    • Rollenbasierte Zugriffskontrolle und Berechtigungen
    • Gruppen- und Teamkollaboration einrichten
    • Dokumentenfreigabe und Sharing-Einstellungen
    • Gastbenutzer und externe Kollaboration
    • Audit-Logging und Compliance-Funktionen
    • Passwort-Richtlinien und Sicherheitsrichtlinien
  • Erweiterte Konfiguration und Anpassungen.
    • Performance-Tuning und Ressourcen-Optimierung
    • Anpassung der Benutzeroberfläche und Branding
    • Konfiguration von Speicher-Backends und Caching
    • Load Balancing und High Availability Setup
    • Proxy-Konfiguration mit nginx, Apache und anderen Reverse Proxies
    • Anpassung von Funktionalitäten und Features
    • Integration von externen Fonts und Templates
  • Monitoring und Troubleshooting.
    • Logging-Konfiguration und Log-Analyse
    • Performance-Monitoring und Metriken
    • Häufige Probleme und deren Lösung
    • Debug-Modi und Entwickler-Tools
    • Netzwerk-Troubleshooting und Connectivity-Issues
    • Memory- und CPU-Optimierung
    • Backup und Recovery-Strategien
  • Sicherheit und Compliance.
    • Sicherheits-Best-Practices für Collabora Online
    • Datenschutz und DSGVO-Compliance
    • Verschlüsselung von Daten im Transit und at Rest
    • Sicherheitsrichtlinien und Zugriffskontrollen
    • Vulnerability Management und Security Updates
    • Isolation und Sandboxing von Dokumenten
    • Forensik und Incident Response
  • Kollaborations-Features und Workflows.
    • Echtzeit-Kollaboration: Simultane Bearbeitung und Konfliktlösung
    • Kommentare, Änderungsverfolgung und Review-Prozesse
    • Versionsverwaltung und Dokument-Historie
    • Templates und Vorlagen-Management
    • Automatisierung und Workflow-Integration
    • Mobile Collaboration und Cross-Platform-Kompatibilität
    • Integration mit Projektmanagement-Tools
  • Skalierung und Enterprise-Deployment.
    • Skalierungsstrategien für große Organisationen
    • Multi-Tenant-Konfiguration und Mandantenfähigkeit
    • Cluster-Setup und Distributed Deployment
    • Database-Integration und Performance-Optimierung
    • Migration von bestehenden Office-Lösungen
    • Change Management und Benutzer-Adoption
    • Kosten-Nutzen-Analyse und ROI-Bewertung

Revolutionieren Sie Ihre Dokumentenkollaboration mit Collabora Online! Melden Sie sich jetzt an und lernen Sie die professionelle browserbasierte Office-Suite zu implementieren und zu verwalten.

FAQs - Häufig gestellte Fragen zu Collabora Online

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Collabora Online, Installation und Integration.

  • Was ist der Unterschied zwischen Collabora Online und LibreOffice Online?.

    Collabora Online ist eine kommerzielle Version von LibreOffice Online mit zusätzlichen Enterprise-Features, professionellem Support und erweiterten Integrationsmöglichkeiten. Die Community Edition ist kostenfrei verfügbar.

  • Welche Cloud-Plattformen werden unterstützt?.

    Collabora Online integriert sich nahtlos mit Nextcloud, ownCloud, SharePoint, Seafile und vielen anderen Plattformen über das WOPI-Protokoll. Auch custom Integrationen sind möglich.

  • Kann Collabora Online auch ohne Cloud-Plattform verwendet werden?.

    Ja, Collabora Online kann auch standalone betrieben werden. Die Integration mit Cloud-Plattformen bietet jedoch den größten Mehrwert für Kollaboration und Dokumentenmanagement.

  • Welche Systemanforderungen hat Collabora Online?.

    Collabora Online benötigt einen Linux-Server mit mindestens 4GB RAM. Für produktive Umgebungen empfehlen wir deutlich mehr Ressourcen je nach Benutzerzahl. Container-Deployment vereinfacht die Installation erheblich.

  • Ist Collabora Online DSGVO-konform?.

    Ja, da Collabora Online on-premises betrieben wird, haben Sie vollständige Kontrolle über Ihre Daten. Wir helfen Ihnen bei der DSGVO-konformen Konfiguration und Dokumentation.

Jetzt Kontakt aufnehmen - Collabora Online Beratung und Implementierung

Starten Sie Ihr Collabora Online Projekt mit professioneller Beratung und Unterstützung. Wir helfen Ihnen bei Planung, Installation und Optimierung.

Unsere Collabora Online Services

Installation & Setup
Professionelle Installation und Konfiguration von Collabora Online für Ihre Infrastruktur.
Integration Services
Nahtlose Integration mit Nextcloud, ownCloud und anderen Dokumentenplattformen.
Performance-Optimierung
Tuning und Skalierung für optimale Performance in Enterprise-Umgebungen.
Schulungen & Support
Umfassendes Training und kontinuierlicher Support für Administratoren und Benutzer.

Warum Collabora Online?

Browserbasierte Office-Suite
Vollständige Office-Funktionalität direkt im Browser ohne Desktop-Installation.
Echtzeit-Kollaboration
Simultane Dokumentenbearbeitung mit mehreren Benutzern in Echtzeit.
Nahtlose Integration
Perfekte Integration mit Nextcloud, ownCloud und anderen Cloud-Plattformen.
Vollständige Datenkontrolle
On-premises Deployment für maximale Sicherheit und Datenschutz.

Kontaktformular – Collabora Online Beratung

Das Angebot von MARTINSFELD richtet sich ausschließlich an Unternehmen und Behörden (iSv § 14 BGB). Verbraucher (§ 13 BGB) sind vom Vertragsschluss ausgeschlossen. Mit Absendung der Anfrage bestätigt der Anfragende, dass er nicht als Verbraucher, sondern in gewerblicher Tätigkeit handelt. § 312i Abs. 1 S. 1 Nr. 1-3 und S. 2 BGB (Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr) finden keine Anwendung.

Jetzt starten - Starten Sie mit Collabora Online

Revolutionieren Sie Ihre Dokumentenkollaboration mit professioneller browserbasierten Office-Suite. Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt.

weitere Themen aus dem Bereich „Open Source“

Ansible - Ansible für Konfigurationsmanagement und Automatisierung

Optimieren Sie Ihre IT-Infrastruktur mit Ansible. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von Ansible in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

AnythingLLM - AnythingLLM für flexible KI-Anwendungen

Nutzen Sie AnythingLLM für flexible und anpassbare KI-Anwendungen. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von AnythingLLM in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

Apache Kafka - Apache Kafka für Echtzeit-Datenstreaming

Nutzen Sie Apache Kafka für leistungsstarkes Echtzeit-Datenstreaming. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Optimierung von Kafka in Ihrer Datenarchitektur.

mehr erfahren

CrewAI - CrewAI - Die führende Multi-Agenten-Plattform

Nutzen Sie CrewAI für die Entwicklung und Verwaltung von Multi-Agenten-Systemen. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von CrewAI in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

Element (Matrix) - Element (Matrix) für sichere Kommunikation

Nutzen Sie Element (Matrix) für sichere, dezentrale Kommunikation. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von Element in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

GPT4All - GPT4All - Große Sprachmodelle (LLMs) privat auszuführen.

Nutzen Sie GPT4All für die Entwicklung und den Einsatz großer Sprachmodelle (LLMs) in Ihrem Unternehmen. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von GPT4All.

mehr erfahren

Haystack - Haystack - End-to-End-LLM-Framework für individuelle KI-Anwendungen.

Nutzen Sie Haystack für die Entwicklung und den Einsatz individueller KI-Anwendungen. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von Haystack.

mehr erfahren

Jenkins - Jenkins für Continuous Integration und Continuous Deployment

Automatisieren Sie Ihre Softwareentwicklung mit Jenkins. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Optimierung von Jenkins in Ihrem CI/CD-Prozess.

mehr erfahren

Jitsi Meet - Jitsi Meet für Videokonferenzen

Nutzen Sie Jitsi Meet für sichere und flexible Videokonferenzen. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von Jitsi Meet in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

Keycloak - Keycloak für Single Sign-On und Identity Management

Implementieren Sie professionelles Identity Management mit Keycloak. Wir unterstützen Sie bei Single Sign-On, Rollenverwaltung und der nahtlosen Integration in Ihre Unternehmenslandschaft.

mehr erfahren

Matomo - Matomo als datenschutzkonforme Webanalyse

Optimieren Sie Ihre Webanalyse mit Matomo. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die datenschutzkonforme Implementierung und Nutzung von Matomo in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

Nextcloud - Nextcloud für sichere Kollaboration

Optimieren Sie Ihre Zusammenarbeit mit Nextcloud. Wir bieten maßgeschneiderte Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von Nextcloud in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

Open-Xchange - Open-Xchange für E-Mail und Collaboration

Optimieren Sie Ihre E-Mail- und Kollaborationslösungen mit Open-Xchange. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von Open-Xchange in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

OpenDesk - OpenDesk als anpassungsfähige All-in-One-Office- und Kollaborationssuite

Nutzen Sie OpenDesk für eine flexible und anpassungsfähige Büro- und Kollaborationslösung. Wir unterstützen Sie bei der Implementierung, Anpassung und Nutzung von OpenDesk in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

OpenProject - OpenProject für Projektmanagement

Steigern Sie Ihre Projektmanagement-Effizienz mit OpenProject. Wir bieten maßgeschneiderte Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von OpenProject in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

OpenWebUI - OpenWebUI - Die flexible Web-UI-Plattform

Nutzen Sie OpenWebUI für die Entwicklung anpassbarer Web-Interfaces. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von OpenWebUI in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

XWiki - XWiki für Wissensmanagement und Collaboration

Optimieren Sie Ihr Wissensmanagement mit XWiki. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von XWiki in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

Was dürfen wir für Sie tun?

So sind wir zu erreichen: