Die MARTINSFELD - Themen > OpenProject für Projektmanagement - OpenProject für Projektmanagement

Projektmanagement mit OpenProject: Planung, Aufgabenverfolgung, Gantt-Charts und Teamarbeit im Unternehmen

OpenProject ist eine umfassende Open-Source-Lösung für professionelles Projektmanagement. Mit integrierten Gantt-Charts, Aufgabenverfolgung und Kollaborationstools unterstützt es Teams dabei, Projekte erfolgreich zu planen, durchzuführen und zu überwachen. Wir helfen Ihnen bei der optimalen Einführung und Nutzung von OpenProject in Ihrem Unternehmen.

undefined

Unsere Leistungen - OpenProject-Beratung und Unterstützung für erfolgreiches Projektmanagement

Wir begleiten Sie bei der Einführung und Optimierung von OpenProject in Ihrem Unternehmen – von der initialen Planung bis zur produktiven Nutzung.

  • #OpenProject
  • #Projektmanagement
  • #Gantt-Charts
  • #Aufgabenverfolgung
  • #Teamarbeit
  • #Agile
  • #Scrum
  • #Kanban
  • #Open Source
  • #Collaboration
  • OpenProject-Einführung und Setup.

    Professionelle Einführung von OpenProject in Ihrem Unternehmen.

    • Installation und Konfiguration: Technisches Setup, Benutzer-Management und Grundkonfiguration für Ihren Bedarf.
    • Projekt-Templates und Workflows: Entwicklung standardisierter Projektvorlagen und Arbeitsabläufe für Ihr Unternehmen.
    • Migration und Datenübernahme: Überführung bestehender Projektdaten aus anderen Tools in OpenProject.
  • Projektplanung und Gantt-Optimierung.

    Professionelle Projektplanung mit OpenProject-Gantt-Charts und Zeitmanagement.

    • Gantt-Chart-Erstellung: Aufbau strukturierter Zeitpläne mit Abhängigkeiten und Meilensteinen.
    • Ressourcenplanung: Kapazitätsplanung und optimale Ressourcenzuteilung für Ihre Projekte.
    • Kritischer Pfad und Terminoptimierung: Identifikation und Optimierung zeitkritischer Projektelemente.
  • Agile Methoden und Kanban-Boards.

    Implementierung agiler Projektmethoden mit OpenProject.

    • Kanban-Board-Setup: Konfiguration und Optimierung von Kanban-Workflows für Ihr Team.
    • Scrum-Integration: Sprint-Planung, Backlogs und Burndown-Charts in OpenProject.
    • Hybrid-Projektmanagement: Kombination klassischer und agiler Methoden je nach Projektanforderung.
  • Schulungen und Team-Coaching.

    Praxisnahe Trainings für effektive OpenProject-Nutzung im Team.

    • Administrator-Training: Tiefgreifende Schulungen für OpenProject-Administratoren und Power-User.
    • Anwender-Workshops: Praktische Trainings für Projektmitarbeiter und tägliche Nutzer.
    • Change Management: Begleitung bei der Einführung neuer Projektmanagement-Prozesse.

Seminar, Schulung, Kurs, Weiterbildung: OpenProject für Projektmanagement: Professionelle Projektplanung und Teamkollaboration - Was Sie im Seminar „OpenProject für Projektmanagement: Professionelle Projektplanung und Teamkollaboration“ erwartet

Meistern Sie OpenProject als zentrale Plattform für Ihr Projektmanagement. Lernen Sie, wie Sie Projekte strukturiert planen, Teams effizient koordinieren und mit Gantt-Charts, Kanban-Boards und Zeiterfassung den Überblick behalten.

Die Weiterbildung „OpenProject für Projektmanagement: Professionelle Projektplanung und Teamkollaboration“ bieten wir als maßgeschneiderte Firmen-Schulung und Inhouse-Seminar - individuell angepasst an Ihre Wunschthemen und Ihren Wunschtermin.

  • Zielgruppe.
    • Projektmanager, die OpenProject als zentrale Plattform für die Projektplanung und -überwachung einsetzen möchten
    • Team- und Abteilungsleiter, die ihre Teamarbeit durch strukturierte Projektmanagement-Tools optimieren wollen
    • Scrum Master und Agile Coaches, die OpenProject für agile Projektmethoden nutzen möchten
  • Lernziele.
    • Beherrschung der OpenProject-Grundlagen von der Installation bis zur täglichen Nutzung
    • Professionelle Projektplanung mit Gantt-Charts, Meilensteinen und Abhängigkeiten
    • Effiziente Aufgabenverfolgung und Ressourcenmanagement für optimale Teamproduktivität
  • Methodik.
    • Interaktive Workshops mit praktischen Übungen an realen OpenProject-Instanzen
    • Hands-on-Labs zur Konfiguration und Anpassung von OpenProject an spezifische Unternehmensanforderungen
    • Fallstudien aus verschiedenen Branchen und Projekttypen
  • Voraussetzungen.
    • Grundlegende Kenntnisse im Projektmanagement und Verständnis von Projektabläufen
    • Erfahrung mit webbasierten Anwendungen und grundlegende IT-Kenntnisse
    • Idealerweise praktische Erfahrung mit anderen Projektmanagement-Tools
  • Nutzen.
    • Effizientere Projektplanung und -durchführung durch strukturierte OpenProject-Nutzung
    • Verbesserte Teamkollaboration und Kommunikation in Projekten
    • Transparente Aufgabenverfolgung und bessere Ressourcennutzung
  • Organisatorisches.
    • Dauer: 1-3 Tage
    • Ort: Online oder Inhouse
    • Teilnehmer: ab 1 Person
    • Netto-Preis 1.200 EUR pro Tag bis einschließlich drei Personen
    • Brutto-Preis: 1.428 EUR pro Tag bis einschließlich drei Personen
    • Auf Anfrage findet das Seminar mit individuellen Inhalten und Termin vor Ort in Ihrem Unternehmen oder online statt.

Seminar, Schulung, Kurs, Weiterbildung: OpenProject für Projektmanagement: Professionelle Projektplanung und Teamkollaboration - Seminarinhalte - Agenda - Themenübersicht

Unsere Seminare überzeugen durch praxisorientierte Inhalte, individuelle Anpassung an Ihre Anforderungen, flexible Durchführung vor Ort oder online und die Vermittlung von Expertenwissen, das Ihr Team direkt in der Praxis anwenden kann.

  • Einführung in OpenProject und Projektmanagement-Grundlagen.
    • Überblick über OpenProject: Community Edition vs. Enterprise Edition
    • Installation und Grundkonfiguration von OpenProject
    • Benutzer- und Rechteverwaltung: Rollen, Berechtigungen und Projekte
    • Projektmanagement-Methoden und deren Umsetzung in OpenProject
    • Systemarchitektur und technische Voraussetzungen
    • Datenschutz und Sicherheitsaspekte bei der OpenProject-Nutzung
    • Migration von anderen Projektmanagement-Tools zu OpenProject
  • Projektplanung und -strukturierung.
    • Projekt-Setup: Anlegen, Konfiguration und Strukturierung von Projekten
    • Work Package-Konzept: Aufgaben, Bugs, Features und Meilensteine
    • Projektstrukturplan (PSP) und hierarchische Aufgabengliederung
    • Gantt-Charts: Erstellung, Bearbeitung und Optimierung von Zeitplänen
    • Abhängigkeiten und Verknüpfungen zwischen Aufgaben definieren
    • Ressourcenplanung und Kapazitätsverwaltung
    • Budgetplanung und Kostenverfolgung in Projekten
  • Aufgabenverfolgung und Work Package Management.
    • Detaillierte Work Package-Erstellung und -Verwaltung
    • Status-Workflows und Lifecycle-Management von Aufgaben
    • Prioritäten, Kategorien und benutzerdefinierte Felder
    • Kommentare, Notizen und Dokumentenanhänge
    • Aufgabenzuweisung und Verantwortlichkeiten definieren
    • Zeitschätzungen und Fortschrittsverfolgung
    • Bulk-Operationen für effiziente Aufgabenverwaltung
  • Gantt-Charts und Zeitplanung.
    • Professionelle Gantt-Chart-Erstellung und -Anpassung
    • Kritischer Pfad und Terminplanung
    • Baseline-Vergleiche und Planungsabweichungen
    • Drag-and-Drop-Funktionen für intuitive Zeitplanung
    • Mehrprojekt-Gantt-Charts und Portfolio-Übersicht
    • Export- und Sharing-Funktionen für Gantt-Charts
    • Integration von Feiertagen und Arbeitszeiten
  • Agile Projektmethoden mit OpenProject.
    • Kanban-Boards: Einrichtung, Konfiguration und Workflow-Optimierung
    • Scrum-Unterstützung: Sprints, Backlogs und Burndown-Charts
    • Story Points und Velocity-Tracking
    • Agile Boards und deren Anpassung an Teamprozesse
    • Sprint-Planung und -Durchführung in OpenProject
    • Retrospektiven und kontinuierliche Verbesserung
    • Hybrid-Ansätze: Kombination von klassischen und agilen Methoden
  • Teamkollaboration und Kommunikation.
    • Team-Dashboards und persönliche Arbeitsplätze
    • Benachrichtigungssystem und E-Mail-Integration
    • Foren und Wiki-Funktionen für Wissensmanagement
    • Kalender-Integration und Terminplanung
    • Dokumente und Dateiverwaltung in Projekten
    • Aktivitäts-Streams und Projekt-Updates
    • Mobile App und Remote-Zusammenarbeit
  • Zeiterfassung und Ressourcenmanagement.
    • Zeiterfassung auf Work Packages und Aktivitäten
    • Timesheets und Stundenzettel-Verwaltung
    • Kapazitätsplanung und Ressourcenallokation
    • Überstunden und Urlaubsplanung
    • Projektbudgets und Kostenstellenverfolgung
    • Abrechnungsrelevante Zeiterfassung
    • Berichte und Analysen zur Ressourcennutzung
  • Berichtswesen und Dashboards.
    • Standard-Reports und deren Anpassung
    • Benutzerdefinierte Dashboards und Widgets
    • Projektfortschritt und KPI-Tracking
    • Burndown- und Burnup-Charts
    • Zeit- und Kostenberichte für Controlling
    • Export-Funktionen für Excel, PDF und CSV
    • Automatisierte Berichte und Benachrichtigungen
  • Anpassung und Konfiguration.
    • Benutzerdefinierte Felder und Formulare
    • Workflow-Konfiguration und Status-Übergänge
    • Projekt-Templates und Vorlagen
    • Rollen und Berechtigungskonzepte
    • Benachrichtigungseinstellungen und E-Mail-Templates
    • Systemeinstellungen und Administrationsaufgaben
    • Plugin-Entwicklung und API-Nutzung
  • Integration und Systemlandschaft.
    • API-Integration mit anderen Unternehmensanwendungen
    • LDAP/Active Directory-Anbindung
    • Git-Integration für Entwicklungsprojekte
    • Confluence, Slack und andere Tool-Integrationen
    • Single Sign-On (SSO) und Identity Management
    • Backup-Strategien und Disaster Recovery
    • Skalierung und Performance-Optimierung

Starten Sie jetzt mit professionellem Projektmanagement! Melden Sie sich für unser OpenProject-Seminar an und optimieren Sie Ihre Projektabläufe nachhaltig.

FAQs - Häufig gestellte Fragen zu OpenProject

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um OpenProject und Projektmanagement.

  • Ist OpenProject kostenlos nutzbar?.

    OpenProject bietet eine kostenlose Community Edition mit umfangreichen Funktionen. Für erweiterte Features und Support gibt es kostenpflichtige Enterprise-Versionen.

  • Kann OpenProject in bestehende Systeme integriert werden?.

    Ja, OpenProject bietet umfangreiche API-Schnittstellen und Integrationen zu gängigen Tools wie Git, Slack, Confluence und LDAP/Active Directory.

  • Unterstützt OpenProject agile Methoden?.

    Absolut! OpenProject bietet native Unterstützung für Kanban-Boards, Scrum-Sprints, Backlogs und Burndown-Charts für agile Projektmethoden.

  • Wie sicher sind meine Daten in OpenProject?.

    OpenProject kann sowohl on-premise als auch in der Cloud betrieben werden. Die Software erfüllt hohe Sicherheitsstandards und unterstützt GDPR-Compliance.

  • Können Sie bei der Migration von anderen Tools helfen?.

    Ja, wir unterstützen bei der Migration von Tools wie Jira, Trello, MS Project oder anderen Projektmanagement-Lösungen zu OpenProject.

Jetzt Kontakt aufnehmen - Individuelle OpenProject-Beratung starten

Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Projektmanagement mit OpenProject optimieren. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.

Unsere OpenProject-Leistungen

Einführung & Setup
Professionelle Installation, Konfiguration und Anpassung von OpenProject an Ihre Bedürfnisse.
Projektplanung & Gantt-Optimierung
Strukturierte Zeitplanung mit professionellen Gantt-Charts und Ressourcenmanagement.
Agile Transformation
Einführung und Optimierung agiler Methoden mit OpenProject-Kanban und Scrum-Features.
Schulungen & Coaching
Praxisnahe Trainings für Teams und Administratoren zur effektiven OpenProject-Nutzung.

Warum OpenProject für Ihr Projektmanagement?

All-in-One-Lösung
Gantt-Charts, Kanban-Boards, Zeiterfassung und Teamkollaboration in einer integrierten Plattform.
Open Source & Flexibel
Transparente, erweiterbare Lösung ohne Vendor-Lock-in mit vollständiger Kontrolle über Ihre Daten.
Agile & Klassisch
Unterstützung für alle Projektmethoden von Waterfall bis Scrum und Kanban.
Skalierbar
Wächst mit Ihrem Unternehmen von kleinen Teams bis zu großen Organisationen.

Kontaktformular – OpenProject für Projektmanagement

Das Angebot von MARTINSFELD richtet sich ausschließlich an Unternehmen und Behörden (iSv § 14 BGB). Verbraucher (§ 13 BGB) sind vom Vertragsschluss ausgeschlossen. Mit Absendung der Anfrage bestätigt der Anfragende, dass er nicht als Verbraucher, sondern in gewerblicher Tätigkeit handelt. § 312i Abs. 1 S. 1 Nr. 1-3 und S. 2 BGB (Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr) finden keine Anwendung.

Jetzt starten - Optimieren Sie Ihr Projektmanagement mit OpenProject

Nutzen Sie die Vorteile einer professionellen, flexiblen und integrierten Projektmanagement-Lösung.

weitere Themen aus dem Bereich „Open Source“

Ansible - Ansible für Konfigurationsmanagement und Automatisierung

Optimieren Sie Ihre IT-Infrastruktur mit Ansible. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von Ansible in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

AnythingLLM - AnythingLLM für flexible KI-Anwendungen

Nutzen Sie AnythingLLM für flexible und anpassbare KI-Anwendungen. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von AnythingLLM in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

Apache Kafka - Apache Kafka für Echtzeit-Datenstreaming

Nutzen Sie Apache Kafka für leistungsstarkes Echtzeit-Datenstreaming. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Optimierung von Kafka in Ihrer Datenarchitektur.

mehr erfahren

Collabora Online - Collabora Online für Office-Dokumentenbearbeitung

Nutzen Sie Collabora Online für die kollaborative Bearbeitung von Office-Dokumenten. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von Collabora Online in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

CrewAI - CrewAI - Die führende Multi-Agenten-Plattform

Nutzen Sie CrewAI für die Entwicklung und Verwaltung von Multi-Agenten-Systemen. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von CrewAI in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

Element (Matrix) - Element (Matrix) für sichere Kommunikation

Nutzen Sie Element (Matrix) für sichere, dezentrale Kommunikation. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von Element in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

GPT4All - GPT4All - Große Sprachmodelle (LLMs) privat auszuführen.

Nutzen Sie GPT4All für die Entwicklung und den Einsatz großer Sprachmodelle (LLMs) in Ihrem Unternehmen. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von GPT4All.

mehr erfahren

Haystack - Haystack - End-to-End-LLM-Framework für individuelle KI-Anwendungen.

Nutzen Sie Haystack für die Entwicklung und den Einsatz individueller KI-Anwendungen. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von Haystack.

mehr erfahren

Jenkins - Jenkins für Continuous Integration und Continuous Deployment

Automatisieren Sie Ihre Softwareentwicklung mit Jenkins. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Optimierung von Jenkins in Ihrem CI/CD-Prozess.

mehr erfahren

Jitsi Meet - Jitsi Meet für Videokonferenzen

Nutzen Sie Jitsi Meet für sichere und flexible Videokonferenzen. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von Jitsi Meet in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

Keycloak - Keycloak für Single Sign-On und Identity Management

Implementieren Sie professionelles Identity Management mit Keycloak. Wir unterstützen Sie bei Single Sign-On, Rollenverwaltung und der nahtlosen Integration in Ihre Unternehmenslandschaft.

mehr erfahren

Matomo - Matomo als datenschutzkonforme Webanalyse

Optimieren Sie Ihre Webanalyse mit Matomo. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die datenschutzkonforme Implementierung und Nutzung von Matomo in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

Nextcloud - Nextcloud für sichere Kollaboration

Optimieren Sie Ihre Zusammenarbeit mit Nextcloud. Wir bieten maßgeschneiderte Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von Nextcloud in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

Open-Xchange - Open-Xchange für E-Mail und Collaboration

Optimieren Sie Ihre E-Mail- und Kollaborationslösungen mit Open-Xchange. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von Open-Xchange in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

OpenDesk - OpenDesk als anpassungsfähige All-in-One-Office- und Kollaborationssuite

Nutzen Sie OpenDesk für eine flexible und anpassungsfähige Büro- und Kollaborationslösung. Wir unterstützen Sie bei der Implementierung, Anpassung und Nutzung von OpenDesk in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

OpenWebUI - OpenWebUI - Die flexible Web-UI-Plattform

Nutzen Sie OpenWebUI für die Entwicklung anpassbarer Web-Interfaces. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von OpenWebUI in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

XWiki - XWiki für Wissensmanagement und Collaboration

Optimieren Sie Ihr Wissensmanagement mit XWiki. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von XWiki in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

Was dürfen wir für Sie tun?

So sind wir zu erreichen: