Die MARTINSFELD - Themen > OpenWebUI - OpenWebUI

OpenWebUI - Die erweiterbare, selbst gehostete KI-Schnittstelle

OpenWebUI bietet eine umfassende Lösung für den Einsatz von KI-Modellen in Unternehmen. Mit Unterstützung für verschiedene LLM-Runner wie Ollama und OpenAI-kompatible APIs sowie einer eingebauten Inferenzmaschine für RAG ermöglicht sie flexible und skalierbare KI-Implementierungen. Wir begleiten Sie bei der Einführung und Optimierung.

undefined

Unsere Leistungen - OpenWebUI-Beratung und Implementierung

Wir unterstützen Sie bei der Einführung und Optimierung von OpenWebUI als zentrale KI-Plattform in Ihrem Unternehmen – von der Planung bis zum produktiven Betrieb.

  • #OpenWebUI
  • #KI-Infrastruktur
  • #LLM
  • #RAG
  • #Ollama
  • #OpenAI API
  • #Self-hosted
  • #Enterprise AI
  • #Multi-Model
  • OpenWebUI-Implementierung.

    Professionelle Installation und Konfiguration von OpenWebUI in Ihrer Infrastruktur.

    • Infrastruktur-Planung und Setup: Analyse der Anforderungen und optimale Konfiguration für Ihre Umgebung.
    • Multi-LLM-Integration: Einbindung verschiedener LLM-Runner wie Ollama, OpenAI API und lokaler Modelle.
    • RAG-System-Aufbau: Implementierung von Retrieval-Augmented Generation für Ihre Dokumente und Daten.
  • Enterprise-Integration.

    Nahtlose Integration von OpenWebUI in bestehende Unternehmenssysteme.

    • Single Sign-On und User Management: LDAP/AD-Integration und rollenbasierte Zugriffskontrolle.
    • API-Integration und Workflows: Anbindung an bestehende Business-Prozesse und Automatisierung.
    • Security und Compliance: Sicherheitskonzepte und Compliance-Features für Enterprise-Anforderungen.
  • Custom Development.

    Maßgeschneiderte Plugins und Erweiterungen für spezifische Anwendungsfälle.

    • Plugin-Entwicklung: Frontend- und Backend-Plugins für erweiterte Funktionalitäten.
    • Custom Tools und Integrationen: Spezielle Tools für Ihre Workflows und externe Service-Integrationen.
    • UI/UX-Anpassungen: Anpassung der Benutzeroberfläche an Corporate Design und Anforderungen.
  • Schulungen und Support.

    Trainings und kontinuierlicher Support für Ihre OpenWebUI-Installation.

    • Team-Schulungen: Praxisnahe Trainings für Administratoren und Endbenutzer.
    • Best Practices und Optimization: Performance-Optimierung und Best-Practice-Implementierung.
    • Ongoing Support: Kontinuierlicher Support und Maintenance für produktive Umgebungen.

Seminar, Schulung, Kurs, Weiterbildung: OpenWebUI: Professionelle KI-Infrastruktur für Unternehmen - Was Sie im Seminar „OpenWebUI: Professionelle KI-Infrastruktur für Unternehmen“ erwartet

Erlernen Sie die Implementierung und Verwaltung von OpenWebUI als zentrale KI-Plattform. Von der Installation über Multi-LLM-Integration bis hin zu RAG-Systemen und Enterprise-Features.

Die Weiterbildung „OpenWebUI: Professionelle KI-Infrastruktur für Unternehmen“ bieten wir als maßgeschneiderte Firmen-Schulung und Inhouse-Seminar - individuell angepasst an Ihre Wunschthemen und Ihren Wunschtermin.

  • Zielgruppe.
    • IT-Administratoren, die KI-Plattformen in Unternehmen implementieren und verwalten möchten
    • Softwareentwickler, die KI-Anwendungen in bestehende Systeme integrieren wollen
    • DevOps-Ingenieure, die KI-Infrastrukturen automatisiert bereitstellen und skalieren möchten
  • Lernziele.
    • Installation und Konfiguration von OpenWebUI in verschiedenen Umgebungen (Docker, Kubernetes, Bare Metal)
    • Integration verschiedener LLM-Runner wie Ollama, OpenAI API, Hugging Face und lokaler Modelle
    • Implementierung und Optimierung von Retrieval-Augmented Generation (RAG) Systemen
  • Methodik.
    • Hands-on-Workshops mit praktischen Installationen und Konfigurationen in verschiedenen Umgebungen
    • Live-Demonstrationen der Integration verschiedener LLM-Modelle und RAG-Systeme
    • Praxisnahe Übungen zur Plugin-Entwicklung und Customization
  • Voraussetzungen.
    • Grundkenntnisse in Linux-Systemadministration und Kommandozeilen-Tools
    • Erfahrung mit Docker und Container-Technologien
    • Grundlegendes Verständnis von APIs und Web-Services
  • Nutzen.
    • Aufbau einer professionellen, skalierbaren KI-Infrastruktur im eigenen Unternehmen
    • Kostenersparnis durch Nutzung selbst gehosteter Lösungen statt externer KI-Services
    • Erhöhte Datensicherheit und Compliance durch On-Premises-Deployment
  • Organisatorisches.
    • Dauer: 1-3 Tage
    • Ort: Online oder Inhouse
    • Teilnehmer: ab 1 Person
    • Netto-Preis 1.200 EUR pro Tag bis einschließlich drei Personen
    • Brutto-Preis: 1.428 EUR pro Tag bis einschließlich drei Personen
    • Auf Anfrage findet das Seminar mit individuellen Inhalten und Termin vor Ort in Ihrem Unternehmen oder online statt.

Seminar, Schulung, Kurs, Weiterbildung: OpenWebUI: Professionelle KI-Infrastruktur für Unternehmen - Seminarinhalte - Agenda - Themenübersicht

Unsere Seminare überzeugen durch praxisorientierte Inhalte, individuelle Anpassung an Ihre Anforderungen, flexible Durchführung vor Ort oder online und die Vermittlung von Expertenwissen, das Ihr Team direkt in der Praxis anwenden kann.

  • Grundlagen und Architektur von OpenWebUI.
    • Überblick über OpenWebUI-Architektur und Komponenten
    • Vergleich mit anderen KI-Plattformen und Interfaces
    • Systemanforderungen und Infrastruktur-Planung
    • Installation und Grundkonfiguration
    • Docker-basierte Deployment-Strategien
    • Kubernetes-Integration für skalierbare Deployments
    • Backup- und Disaster-Recovery-Strategien
  • Multi-LLM-Integration und Model Management.
    • Unterstützte LLM-Runner und deren Konfiguration
    • Ollama-Integration: Installation und Model Management
    • OpenAI-kompatible APIs einbinden und verwalten
    • Hugging Face Transformers Integration
    • Lokale Modelle hosten und optimieren
    • Model Versioning und A/B-Testing
    • Performance-Monitoring verschiedener Modelle
  • RAG-Systeme implementieren und optimieren.
    • Grundlagen von Retrieval-Augmented Generation
    • Dokumenten-Ingestion und Preprocessing
    • Vector Databases Integration (Chroma, Pinecone, Weaviate)
    • Embedding-Strategien und Model-Auswahl
    • Chunk-Strategien und Retrieval-Optimierung
    • Prompt Engineering für RAG-Systeme
    • Evaluierung und Qualitätssicherung von RAG-Antworten
  • User Management und Security.
    • Multi-User-Konfiguration und Workspace-Management
    • Rollen- und Berechtigungskonzepte
    • LDAP/Active Directory Integration
    • Single Sign-On (SSO) Implementierung
    • API-Sicherheit und Authentifizierung
    • Audit-Logging und Compliance-Features
    • Datenschutz und GDPR-Compliance
  • Plugin-Entwicklung und Erweiterungen.
    • OpenWebUI Plugin-Architektur verstehen
    • Frontend-Plugins mit JavaScript/TypeScript entwickeln
    • Backend-Plugins mit Python erstellen
    • API-Integrationen für externe Services
    • Custom Tools und Function Calling
    • Workflow-Automatisierung mit Plugins
    • Plugin-Distribution und Marketplace
  • Performance-Optimierung und Skalierung.
    • Resource Management und Hardware-Optimierung
    • GPU-Acceleration für lokale Modelle
    • Load Balancing und Hochverfügbarkeit
    • Caching-Strategien für bessere Performance
    • Horizontal Scaling mit Kubernetes
    • Performance-Monitoring und Alerting
    • Cost-Optimierung bei Cloud-Deployments
  • Enterprise Integration und Workflows.
    • Integration in bestehende IT-Landschaften
    • API-First-Ansätze für Enterprise-Anwendungen
    • Workflow-Integration mit Business-Prozessen
    • Chatbot-Integration für Customer Support
    • Document Processing Pipelines
    • Automation und Batch-Processing
    • Reporting und Analytics für KI-Nutzung
  • Monitoring und Maintenance.
    • Monitoring-Stack für OpenWebUI (Prometheus, Grafana)
    • Log-Aggregation und -Analyse
    • Performance-Metriken und KPIs
    • Automated Health Checks und Alerting
    • Update-Strategien und Rollback-Verfahren
    • Kapazitätsplanung und Resource Forecasting
    • Troubleshooting häufiger Probleme
  • Migration und Best Practices.
    • Migration von anderen KI-Plattformen zu OpenWebUI
    • Datenimport und -export Strategien
    • Versionierung und Change Management
    • Testing-Strategien für KI-Anwendungen
    • Documentation und Knowledge Management
    • Team-Onboarding und Training
    • Continuous Integration für KI-Workflows

Starten Sie jetzt mit OpenWebUI und bauen Sie Ihre eigene KI-Infrastruktur auf! Melden Sie sich an und werden Sie zum Experten für Enterprise AI Deployments.

FAQs - Häufig gestellte Fragen zu OpenWebUI

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um OpenWebUI-Implementierung und -Betrieb.

  • Was ist OpenWebUI und wie unterscheidet es sich von anderen KI-Plattformen?.

    OpenWebUI ist eine selbst gehostete, erweiterbare KI-Schnittstelle, die verschiedene LLM-Runner unterstützt und eine integrierte RAG-Engine bietet. Im Gegensatz zu Cloud-basierten Lösungen behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Daten und Infrastruktur.

  • Welche LLM-Modelle werden unterstützt?.

    OpenWebUI unterstützt Ollama, OpenAI-kompatible APIs, Hugging Face Transformers und lokale Modelle. Sie können mehrere Modelle gleichzeitig betreiben und je nach Anwendungsfall auswählen.

  • Kann OpenWebUI in bestehende IT-Infrastrukturen integriert werden?.

    Ja, OpenWebUI bietet umfangreiche Integrationsmöglichkeiten wie LDAP/AD-Anbindung, SSO, API-Integration und kann über Docker oder Kubernetes in bestehende Umgebungen eingebettet werden.

  • Wie wird RAG in OpenWebUI implementiert?.

    OpenWebUI hat eine eingebaute RAG-Engine, die verschiedene Dokumentenformate verarbeiten kann und mit Vector Databases wie Chroma integriert. Wir unterstützen Sie bei der Optimierung für Ihre spezifischen Datenquellen.

  • Ist OpenWebUI für Enterprise-Umgebungen geeignet?.

    Absolut. OpenWebUI bietet Enterprise-Features wie Multi-User-Management, Rollen-basierte Zugriffskontrolle, Audit-Logging und kann hochverfügbar in Kubernetes-Clustern betrieben werden.

Jetzt Kontakt aufnehmen - Starten Sie mit OpenWebUI

Lassen Sie sich individuell zu OpenWebUI beraten und entwickeln Sie gemeinsam mit uns Ihre KI-Infrastruktur-Strategie.

Unsere OpenWebUI-Services

Proof of Concept
Schneller Einstieg mit einem funktionsfähigen OpenWebUI-Setup für Ihre ersten Use Cases.
Enterprise-Implementierung
Vollständige Integration in Ihre IT-Landschaft mit allen Enterprise-Features.
RAG-System-Entwicklung
Maßgeschneiderte RAG-Implementierung für Ihre spezifischen Datenquellen.
Plugin-Entwicklung
Custom Plugins und Erweiterungen für Ihre individuellen Anforderungen.

Warum OpenWebUI für Ihr Unternehmen?

Volle Datenkontrolle
Selbst gehostete Lösung bedeutet, dass Ihre Daten niemals das Unternehmen verlassen.
Multi-Model-Flexibilität
Nutzen Sie verschiedene LLM-Modelle parallel und wählen Sie das beste für jeden Anwendungsfall.
Integrierte RAG-Engine
Erweitern Sie KI-Modelle mit Ihren eigenen Dokumenten und Datenquellen.
Enterprise-Ready
Skalierbare Architektur mit User Management, Security und Compliance-Features.

Kontaktformular – OpenWebUI Beratung

Das Angebot von MARTINSFELD richtet sich ausschließlich an Unternehmen und Behörden (iSv § 14 BGB). Verbraucher (§ 13 BGB) sind vom Vertragsschluss ausgeschlossen. Mit Absendung der Anfrage bestätigt der Anfragende, dass er nicht als Verbraucher, sondern in gewerblicher Tätigkeit handelt. § 312i Abs. 1 S. 1 Nr. 1-3 und S. 2 BGB (Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr) finden keine Anwendung.

Jetzt starten - Ihre KI-Infrastruktur mit OpenWebUI

Ob Proof of Concept oder Enterprise-Rollout – wir begleiten Sie bei der Implementierung Ihrer OpenWebUI-Lösung.

weitere Themen aus dem Bereich „Open Source“

Ansible - Ansible für Konfigurationsmanagement und Automatisierung

Optimieren Sie Ihre IT-Infrastruktur mit Ansible. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von Ansible in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

AnythingLLM - AnythingLLM für flexible KI-Anwendungen

Nutzen Sie AnythingLLM für flexible und anpassbare KI-Anwendungen. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von AnythingLLM in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

Apache Kafka - Apache Kafka für Echtzeit-Datenstreaming

Nutzen Sie Apache Kafka für leistungsstarkes Echtzeit-Datenstreaming. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Optimierung von Kafka in Ihrer Datenarchitektur.

mehr erfahren

Collabora Online - Collabora Online für Office-Dokumentenbearbeitung

Nutzen Sie Collabora Online für die kollaborative Bearbeitung von Office-Dokumenten. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von Collabora Online in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

CrewAI - CrewAI - Die führende Multi-Agenten-Plattform

Nutzen Sie CrewAI für die Entwicklung und Verwaltung von Multi-Agenten-Systemen. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von CrewAI in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

Element (Matrix) - Element (Matrix) für sichere Kommunikation

Nutzen Sie Element (Matrix) für sichere, dezentrale Kommunikation. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von Element in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

GPT4All - GPT4All - Große Sprachmodelle (LLMs) privat auszuführen.

Nutzen Sie GPT4All für die Entwicklung und den Einsatz großer Sprachmodelle (LLMs) in Ihrem Unternehmen. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von GPT4All.

mehr erfahren

Haystack - Haystack - End-to-End-LLM-Framework für individuelle KI-Anwendungen.

Nutzen Sie Haystack für die Entwicklung und den Einsatz individueller KI-Anwendungen. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von Haystack.

mehr erfahren

Jenkins - Jenkins für Continuous Integration und Continuous Deployment

Automatisieren Sie Ihre Softwareentwicklung mit Jenkins. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Optimierung von Jenkins in Ihrem CI/CD-Prozess.

mehr erfahren

Jitsi Meet - Jitsi Meet für Videokonferenzen

Nutzen Sie Jitsi Meet für sichere und flexible Videokonferenzen. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von Jitsi Meet in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

Keycloak - Keycloak für Single Sign-On und Identity Management

Implementieren Sie professionelles Identity Management mit Keycloak. Wir unterstützen Sie bei Single Sign-On, Rollenverwaltung und der nahtlosen Integration in Ihre Unternehmenslandschaft.

mehr erfahren

Matomo - Matomo als datenschutzkonforme Webanalyse

Optimieren Sie Ihre Webanalyse mit Matomo. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die datenschutzkonforme Implementierung und Nutzung von Matomo in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

Nextcloud - Nextcloud für sichere Kollaboration

Optimieren Sie Ihre Zusammenarbeit mit Nextcloud. Wir bieten maßgeschneiderte Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von Nextcloud in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

Open-Xchange - Open-Xchange für E-Mail und Collaboration

Optimieren Sie Ihre E-Mail- und Kollaborationslösungen mit Open-Xchange. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von Open-Xchange in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

OpenDesk - OpenDesk als anpassungsfähige All-in-One-Office- und Kollaborationssuite

Nutzen Sie OpenDesk für eine flexible und anpassungsfähige Büro- und Kollaborationslösung. Wir unterstützen Sie bei der Implementierung, Anpassung und Nutzung von OpenDesk in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

OpenProject - OpenProject für Projektmanagement

Steigern Sie Ihre Projektmanagement-Effizienz mit OpenProject. Wir bieten maßgeschneiderte Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von OpenProject in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

XWiki - XWiki für Wissensmanagement und Collaboration

Optimieren Sie Ihr Wissensmanagement mit XWiki. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von XWiki in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

Was dürfen wir für Sie tun?

So sind wir zu erreichen: