Die MARTINSFELD - Themen > Open-Xchange - E-Mail, Kalender, Kontakte - Open-Xchange - E-Mail, Kalender, Kontakte

Open-Xchange im Unternehmen: DSGVO-konforme E-Mail-Kommunikation, Gruppenkalender und zentrale Kontaktverwaltung

Open-Xchange ist eine professionelle, europäische Alternative zu Microsoft Exchange und Google Workspace. Als Open-Source-Lösung bietet es vollständige Kontrolle über Ihre Kommunikationsdaten und gewährleistet DSGVO-Konformität. Wir helfen Ihnen bei der Einführung und Optimierung dieser flexiblen Collaboration-Plattform.

undefined

Unsere Leistungen - Open-Xchange Beratung und Implementierung

Wir unterstützen Sie bei der Einführung von Open-Xchange als vollwertige Alternative zu Microsoft Exchange oder Google Workspace – von der Planung bis zur produktiven Nutzung.

  • #Open-Xchange
  • #E-Mail-Server
  • #Kalender
  • #Kontakte
  • #DSGVO
  • #Datenschutz
  • #Exchange Alternative
  • #Collaboration
  • #Open Source
  • Open-Xchange Implementierung.

    Professionelle Installation und Konfiguration Ihrer Open-Xchange-Umgebung.

    • Systemplanung und Architektur: Bedarfsanalyse, Sizing und Infrastruktur-Design für Ihre Open-Xchange-Installation.
    • Installation und Grundkonfiguration: Komplette Einrichtung von Open-Xchange auf Ihren Servern mit allen erforderlichen Komponenten.
    • E-Mail-System-Integration: Konfiguration von Postfix/Dovecot, Domain-Setup und E-Mail-Routing.
  • Migration und Datenübernahme.

    Nahtlose Migration von bestehenden E-Mail-Systemen zu Open-Xchange.

    • Exchange-Migration: Vollständige Übernahme von E-Mails, Kalendern und Kontakten aus Microsoft Exchange.
    • Google Workspace Migration: Sichere Übertragung aller Daten von Google Workspace zu Open-Xchange.
    • Legacy-System-Migration: Migration von älteren E-Mail-Systemen und Groupware-Lösungen.
  • DSGVO-Compliance und Sicherheit.

    Datenschutzkonforme Konfiguration und Sicherheitsoptimierung.

    • DSGVO-Compliance-Audit: Überprüfung und Anpassung Ihrer Open-Xchange-Installation für DSGVO-Konformität.
    • E-Mail-Verschlüsselung: Implementierung von S/MIME und PGP für sichere E-Mail-Kommunikation.
    • Backup- und Archivierungsstrategien: Rechtskonforme Archivierung und Disaster Recovery für Open-Xchange.
  • Schulungen und Support.

    Umfassende Trainings und laufende Unterstützung für Ihr Open-Xchange-System.

    • Administrator-Schulungen: Intensive Trainings für Systemadministratoren zur Open-Xchange-Verwaltung.
    • Anwender-Workshops: Praktische Einführung für Endbenutzer in E-Mail, Kalender und Kontakte.
    • Laufender Support: Kontinuierliche Betreuung und Wartung Ihrer Open-Xchange-Installation.

Seminar, Schulung, Kurs, Weiterbildung: Open-Xchange Administration und Implementierung: Professionelle Collaboration-Plattform - Was Sie im Seminar „Open-Xchange Administration und Implementierung: Professionelle Collaboration-Plattform“ erwartet

Lernen Sie die umfassende Einrichtung, Konfiguration und Verwaltung von Open-Xchange als zentrale Kommunikations- und Collaboration-Lösung. Implementieren Sie DSGVO-konforme E-Mail-Systeme und optimieren Sie die Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen.

Die Weiterbildung „Open-Xchange Administration und Implementierung: Professionelle Collaboration-Plattform“ bieten wir als maßgeschneiderte Firmen-Schulung und Inhouse-Seminar - individuell angepasst an Ihre Wunschthemen und Ihren Wunschtermin.

  • Zielgruppe.
    • Systemadministratoren, die eine professionelle Alternative zu proprietären Collaboration-Systemen implementieren möchten
    • IT-Leiter, die DSGVO-konforme E-Mail- und Kalender-Lösungen für ihr Unternehmen evaluieren und einführen wollen
    • Netzwerkadministratoren mit Erfahrung in Linux-Systemen, die ihre Kenntnisse in der Groupware-Administration erweitern möchten
  • Lernziele.
    • Planung und Durchführung einer vollständigen Open-Xchange-Installation auf verschiedenen Linux-Distributionen
    • Konfiguration und Verwaltung von E-Mail-Domains, Benutzern und Gruppen in Open-Xchange
    • Implementierung und Optimierung von Kalenderfunktionen, Terminplanung und Ressourcenverwaltung
  • Methodik.
    • Praktische Laborübungen mit vollständigen Open-Xchange-Installationen auf virtuellen Maschinen
    • Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Konfiguration aller wichtigen Open-Xchange-Komponenten
    • Gruppenarbeit zur Simulation realer Unternehmensszenarien und Migration-Projekte
  • Voraussetzungen.
    • Solide Grundkenntnisse in Linux-Systemadministration und Kommandozeile
    • Erfahrung mit E-Mail-Systemen und grundlegenden Netzwerkkonzepten (DNS, SMTP, IMAP)
    • Kenntnisse in der Verwaltung relationaler Datenbanken (MySQL/MariaDB)
  • Nutzen.
    • Vollständige Kontrolle über Ihre E-Mail- und Collaboration-Infrastruktur ohne Abhängigkeit von Cloud-Anbietern
    • Signifikante Kostenersparnis im Vergleich zu proprietären Lösungen wie Microsoft Exchange
    • Gewährleistung von DSGVO-Compliance und Datenschutz durch lokale Datenhaltung
  • Organisatorisches.
    • Dauer: 1-3 Tage
    • Ort: Online oder Inhouse
    • Teilnehmer: ab 1 Person
    • Netto-Preis 1.200 EUR pro Tag bis einschließlich drei Personen
    • Brutto-Preis: 1.428 EUR pro Tag bis einschließlich drei Personen
    • Auf Anfrage findet das Seminar mit individuellen Inhalten und Termin vor Ort in Ihrem Unternehmen oder online statt.

Seminar, Schulung, Kurs, Weiterbildung: Open-Xchange Administration und Implementierung: Professionelle Collaboration-Plattform - Seminarinhalte - Agenda - Themenübersicht

Unsere Seminare überzeugen durch praxisorientierte Inhalte, individuelle Anpassung an Ihre Anforderungen, flexible Durchführung vor Ort oder online und die Vermittlung von Expertenwissen, das Ihr Team direkt in der Praxis anwenden kann.

  • Einführung in Open-Xchange und Collaboration-Grundlagen.
    • Überblick über Open-Xchange: Geschichte, Lizenzmodelle und Community vs. Enterprise
    • Vergleich mit Microsoft Exchange, Google Workspace und anderen Collaboration-Lösungen
    • Architektur und Komponenten der Open-Xchange-Plattform
    • Systemanforderungen und Sizing-Richtlinien für verschiedene Unternehmensgrößen
    • Datenschutz und DSGVO-Compliance mit Open-Xchange
    • Lizenzierung und Support-Optionen für Open-Xchange
    • Planung einer Open-Xchange-Implementierung im Unternehmen
  • Installation und Grundkonfiguration.
    • Vorbereitung der Server-Infrastruktur und Betriebssystem-Optimierung
    • Installation von Open-Xchange auf Ubuntu, CentOS und Debian
    • Konfiguration der Datenbank (MySQL/MariaDB) für Open-Xchange
    • Einrichtung des Webservers (Apache/Nginx) und SSL-Zertifikate
    • Grundkonfiguration der Open-Xchange-Dienste und -Module
    • Erste Schritte mit dem Open-Xchange Admin-Interface
    • Troubleshooting häufiger Installationsprobleme
  • E-Mail-System-Konfiguration und -Verwaltung.
    • Einrichtung und Konfiguration des integrierten Mail-Servers (Postfix/Dovecot)
    • Domain-Verwaltung und E-Mail-Routing in Open-Xchange
    • Benutzer- und Mailbox-Management über die Admin-Oberfläche
    • Konfiguration von E-Mail-Aliases, Weiterleitungen und Verteilerlisten
    • Implementierung von E-Mail-Sicherheitsmaßnahmen (SPF, DKIM, DMARC)
    • Spam- und Virus-Schutz mit integrierten und externen Lösungen
    • E-Mail-Archivierung und rechtskonforme Aufbewahrung
  • Kalender- und Terminverwaltung.
    • Einrichtung und Konfiguration des Open-Xchange-Kalenders
    • Verwaltung von Benutzerkalendern und gemeinsamen Kalendern
    • Terminplanung, Einladungen und Verfügbarkeitsabfragen
    • Ressourcenverwaltung für Räume, Geräte und andere Ressourcen
    • Integration mit externen Kalendersystemen (CalDAV/CardDAV)
    • Konfiguration von Erinnerungen und Benachrichtigungen
    • Mobile Kalender-Synchronisation mit Smartphones und Tablets
  • Kontakt- und Adressbuchverwaltung.
    • Einrichtung und Verwaltung des globalen Adressbuchs
    • Persönliche Kontakte und Kontaktgruppen für Benutzer
    • Import und Export von Kontaktdaten aus verschiedenen Quellen
    • Synchronisation von Kontakten mit mobilen Geräten
    • Integration mit externen Adressbüchern und CRM-Systemen
    • Verwaltung von Verteilerlisten und Gruppen-E-Mail-Adressen
    • Automatische Kontaktaktualisierung und Datenbereinigung
  • Benutzer- und Rechteverwaltung.
    • Erstellen und Verwalten von Benutzern, Gruppen und Organisationen
    • Rollen- und Berechtigungskonzepte in Open-Xchange
    • Integration mit LDAP-Verzeichnisdiensten und Active Directory
    • Single Sign-On (SSO) und Authentifizierungsoptionen
    • Passwort-Richtlinien und Sicherheitseinstellungen
    • Delegierung von Administrationsaufgaben an Benutzer
    • Audit-Logging und Compliance-Berichterstattung
  • Integration und Erweiterungen.
    • Integration mit Microsoft Office und LibreOffice für Dokumentenbearbeitung
    • Anbindung an File-Storage-Systeme (NextCloud, ownCloud, SharePoint)
    • API-Integration und Entwicklung eigener Erweiterungen
    • Mobile Device Management (MDM) für Open-Xchange
    • Integration mit VoIP-Systemen und Unified Communications
    • Anbindung an Business-Anwendungen und ERP-Systeme
    • Entwicklung und Bereitstellung von Apps für Open-Xchange
  • Sicherheit und Compliance.
    • Implementierung von E-Mail-Verschlüsselung (S/MIME, PGP)
    • Netzwerk-Sicherheit und Firewall-Konfiguration für Open-Xchange
    • Backup-Strategien und Disaster Recovery für Open-Xchange
    • DSGVO-Compliance: Datenportabilität, Löschung und Auskunftsrechte
    • Audit-Trails und Protokollierung für Compliance-Zwecke
    • Sichere Konfiguration und Härtung der Open-Xchange-Installation
    • Penetrationstests und Sicherheitsaudits für Open-Xchange
  • Wartung, Monitoring und Performance-Optimierung.
    • Überwachung der Open-Xchange-Dienste mit Nagios, Zabbix oder ähnlichen Tools
    • Performance-Analyse und Kapazitätsplanung für wachsende Umgebungen
    • Wartungsarbeiten und Update-Prozesse für Open-Xchange
    • Problemdiagnose und Troubleshooting bei Open-Xchange-Problemen
    • Optimierung der Datenbank-Performance und Indexierung
    • Load Balancing und Hochverfügbarkeit für Open-Xchange
    • Disaster Recovery und Business Continuity Planning

Werden Sie zum Open-Xchange-Experten und implementieren Sie eine souveräne Collaboration-Plattform! Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie die digitale Kommunikation Ihres Unternehmens.

FAQs - Häufig gestellte Fragen zu Open-Xchange

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Implementierung und Nutzung von Open-Xchange.

  • Ist Open-Xchange eine vollwertige Alternative zu Microsoft Exchange?.

    Ja, Open-Xchange bietet alle wesentlichen Funktionen von Microsoft Exchange: E-Mail, Kalender, Kontakte, Terminplanung und Collaboration-Features. Zusätzlich haben Sie volle Kontrolle über Ihre Daten und Infrastruktur.

  • Wie verhält sich Open-Xchange bezüglich DSGVO-Compliance?.

    Open-Xchange ist ideal für DSGVO-Compliance, da alle Daten auf Ihren eigenen Servern gespeichert werden. Sie haben vollständige Kontrolle über Datenverarbeitung, -speicherung und -löschung.

  • Können bestehende E-Mail-Clients weiter genutzt werden?.

    Ja, Open-Xchange unterstützt alle gängigen E-Mail-Clients wie Outlook, Thunderbird, Apple Mail und mobile Apps über Standard-Protokolle (IMAP, SMTP, CalDAV, CardDAV).

  • Wie aufwändig ist die Migration von Exchange zu Open-Xchange?.

    Mit professioneller Planung und Unterstützung ist die Migration gut durchführbar. Wir bieten vollständige Migrationsdienste mit minimalen Ausfallzeiten für Ihre Benutzer.

  • Welche Kosten entstehen bei Open-Xchange?.

    Open-Xchange ist als Open-Source-Lösung kostenfrei nutzbar. Kosten entstehen nur für Server-Hardware, Installation, Wartung und optionale Support-Verträge – deutlich günstiger als proprietäre Lösungen.

Jetzt Kontakt aufnehmen - Individuelle Open-Xchange Beratung starten

Erfahren Sie, wie Open-Xchange Ihre E-Mail-Kommunikation und Collaboration verbessern kann. Wir beraten Sie gerne zu Implementierung, Migration und Betrieb.

Unsere Open-Xchange Leistungen

Beratung und Strategieentwicklung
Wir analysieren Ihre Anforderungen und entwickeln eine passende Open-Xchange-Strategie.
Installation und Konfiguration
Professionelle Einrichtung und Optimierung Ihrer Open-Xchange-Umgebung.
Migration und Datenübernahme
Nahtlose Überführung bestehender E-Mail-Systeme zu Open-Xchange.
Schulungen und Support
Umfassende Trainings und kontinuierlicher Support für Administratoren und Anwender.

Warum Open-Xchange für Ihr Unternehmen?

Datensouveränität und DSGVO-Compliance
Volle Kontrolle über Ihre Kommunikationsdaten auf eigenen Servern – ohne Cloud-Abhängigkeiten.
Kosteneffizienz
Signifikante Einsparungen bei Lizenzkosten im Vergleich zu proprietären Lösungen.
Flexibilität und Anpassbarkeit
Open-Source-Basis ermöglicht individuelle Anpassungen und Erweiterungen.
Professionelle Collaboration
Vollständige Groupware-Funktionalität mit E-Mail, Kalender, Kontakten und Teamarbeit.

Kontaktformular – Open-Xchange Beratung

Das Angebot von MARTINSFELD richtet sich ausschließlich an Unternehmen und Behörden (iSv § 14 BGB). Verbraucher (§ 13 BGB) sind vom Vertragsschluss ausgeschlossen. Mit Absendung der Anfrage bestätigt der Anfragende, dass er nicht als Verbraucher, sondern in gewerblicher Tätigkeit handelt. § 312i Abs. 1 S. 1 Nr. 1-3 und S. 2 BGB (Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr) finden keine Anwendung.

Jetzt starten - Implementieren Sie Open-Xchange in Ihrem Unternehmen

Setzen Sie auf eine souveräne, DSGVO-konforme E-Mail- und Collaboration-Lösung. Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt.

weitere Themen aus dem Bereich „Open Source“

Ansible - Ansible für Konfigurationsmanagement und Automatisierung

Optimieren Sie Ihre IT-Infrastruktur mit Ansible. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von Ansible in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

AnythingLLM - AnythingLLM für flexible KI-Anwendungen

Nutzen Sie AnythingLLM für flexible und anpassbare KI-Anwendungen. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von AnythingLLM in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

Apache Kafka - Apache Kafka für Echtzeit-Datenstreaming

Nutzen Sie Apache Kafka für leistungsstarkes Echtzeit-Datenstreaming. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Optimierung von Kafka in Ihrer Datenarchitektur.

mehr erfahren

Collabora Online - Collabora Online für Office-Dokumentenbearbeitung

Nutzen Sie Collabora Online für die kollaborative Bearbeitung von Office-Dokumenten. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von Collabora Online in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

CrewAI - CrewAI - Die führende Multi-Agenten-Plattform

Nutzen Sie CrewAI für die Entwicklung und Verwaltung von Multi-Agenten-Systemen. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von CrewAI in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

Element (Matrix) - Element (Matrix) für sichere Kommunikation

Nutzen Sie Element (Matrix) für sichere, dezentrale Kommunikation. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von Element in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

GPT4All - GPT4All - Große Sprachmodelle (LLMs) privat auszuführen.

Nutzen Sie GPT4All für die Entwicklung und den Einsatz großer Sprachmodelle (LLMs) in Ihrem Unternehmen. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von GPT4All.

mehr erfahren

Haystack - Haystack - End-to-End-LLM-Framework für individuelle KI-Anwendungen.

Nutzen Sie Haystack für die Entwicklung und den Einsatz individueller KI-Anwendungen. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von Haystack.

mehr erfahren

Jenkins - Jenkins für Continuous Integration und Continuous Deployment

Automatisieren Sie Ihre Softwareentwicklung mit Jenkins. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Optimierung von Jenkins in Ihrem CI/CD-Prozess.

mehr erfahren

Jitsi Meet - Jitsi Meet für Videokonferenzen

Nutzen Sie Jitsi Meet für sichere und flexible Videokonferenzen. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von Jitsi Meet in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

Keycloak - Keycloak für Single Sign-On und Identity Management

Implementieren Sie professionelles Identity Management mit Keycloak. Wir unterstützen Sie bei Single Sign-On, Rollenverwaltung und der nahtlosen Integration in Ihre Unternehmenslandschaft.

mehr erfahren

Matomo - Matomo als datenschutzkonforme Webanalyse

Optimieren Sie Ihre Webanalyse mit Matomo. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die datenschutzkonforme Implementierung und Nutzung von Matomo in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

Nextcloud - Nextcloud für sichere Kollaboration

Optimieren Sie Ihre Zusammenarbeit mit Nextcloud. Wir bieten maßgeschneiderte Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von Nextcloud in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

OpenDesk - OpenDesk als anpassungsfähige All-in-One-Office- und Kollaborationssuite

Nutzen Sie OpenDesk für eine flexible und anpassungsfähige Büro- und Kollaborationslösung. Wir unterstützen Sie bei der Implementierung, Anpassung und Nutzung von OpenDesk in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

OpenProject - OpenProject für Projektmanagement

Steigern Sie Ihre Projektmanagement-Effizienz mit OpenProject. Wir bieten maßgeschneiderte Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von OpenProject in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

OpenWebUI - OpenWebUI - Die flexible Web-UI-Plattform

Nutzen Sie OpenWebUI für die Entwicklung anpassbarer Web-Interfaces. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von OpenWebUI in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

XWiki - XWiki für Wissensmanagement und Collaboration

Optimieren Sie Ihr Wissensmanagement mit XWiki. Wir bieten umfassende Beratung, Coaching und Support für die Implementierung und Nutzung von XWiki in Ihrem Unternehmen.

mehr erfahren

Was dürfen wir für Sie tun?

So sind wir zu erreichen: