Die MARTINSFELD - Themen > Rust Schulungen und Workshops - Rust Schulungen und Workshops

Rust lernen von Profis: Einstieg und Fortgeschrittenentraining zu Syntax, Ownership, Lifetimes, Async und Praxisprojekten – ideal für Teams

Rust revolutioniert die Systemprogrammierung durch Memory Safety ohne Garbage Collection. Unsere praxisorientierten Schulungen bringen Ihrem Team die einzigartigen Konzepte von Rust bei – vom Ownership-System bis zu High-Performance Async Programming. Lernen Sie von erfahrenen Rust-Entwicklern in strukturierten Workshops mit echten Projekten.

undefined

Unsere Leistungen - Rust-Beratung und Training für Teams

Vom Rust-Einstieg bis zur Produktionsreife – wir unterstützen Sie bei der erfolgreichen Einführung und Anwendung von Rust in Ihren Projekten.

  • #Rust
  • #Systems Programming
  • #Memory Safety
  • #Ownership
  • #Lifetimes
  • #Async Programming
  • #Performance
  • #Zero-Cost Abstractions
  • #WebAssembly
  • #Concurrent Programming
  • Rust-Grundlagen für Teams.

    Strukturierte Einführung in Rust für Entwicklerteams mit unterschiedlichem Background.

    • Syntax und Grundkonzepte: Variablen, Funktionen, Pattern Matching und grundlegende Datenstrukturen.
    • Ownership und Borrowing: Das Herzstück von Rust: Memory Safety ohne Garbage Collection verstehen und anwenden.
    • Toolchain und Entwicklungsumgebung: Cargo, rustup, IDE-Integration und Debugging-Tools für produktive Rust-Entwicklung.
  • Fortgeschrittene Rust-Konzepte.

    Deep-Dive in komplexe Rust-Features für erfahrene Entwickler.

    • Lifetimes und Advanced Borrowing: Komplexe Lifetime-Scenarios, Generic Lifetimes und selbstreferenzierende Strukturen.
    • Concurrency und Async Programming: Thread-Safety, Channels, Tokio-Runtime und asynchrone I/O-Operationen.
    • Unsafe Rust und FFI: Raw Pointers, C-Interoperabilität und Performance-kritische Low-Level-Programmierung.
  • Praxisprojekte und Code-Reviews.

    Hands-on Entwicklung realer Anwendungen mit professionellem Feedback.

    • CLI-Tools und System-Utilities: Command-Line Applications, File Processing und System-Integration.
    • Web Services und APIs: HTTP-Server, REST-APIs, Database-Integration mit modernen Rust-Frameworks.
    • Code-Review und Best Practices: Professionelle Bewertung von Rust-Code mit Fokus auf Idiomatik und Performance.
  • Migration und Integration.

    Unterstützung beim Übergang von anderen Sprachen zu Rust.

    • C/C++ zu Rust Migration: Schrittweise Portierung bestehender Codebasen mit Fokus auf Memory Safety.
    • FFI und Interoperabilität: Integration von Rust in bestehende Systeme und Bibliotheken.
    • Performance-Analyse und -Optimierung: Profiling, Benchmarking und systematische Performance-Verbesserung.

Seminar, Schulung, Kurs, Weiterbildung: Rust Programming: Von den Grundlagen zu fortgeschrittenen Systemprogrammierungskonzepten - Was Sie im Seminar „Rust Programming: Von den Grundlagen zu fortgeschrittenen Systemprogrammierungskonzepten“ erwartet

Meistern Sie Rust's einzigartige Ansätze zu Memory Safety, Concurrency und Performance. Entwickeln Sie sichere, schnelle und moderne Systemprogramme mit Zero-Cost Abstractions und lernen Sie das Ownership-System von Grund auf.

Die Weiterbildung „Rust Programming: Von den Grundlagen zu fortgeschrittenen Systemprogrammierungskonzepten“ bieten wir als maßgeschneiderte Firmen-Schulung und Inhouse-Seminar - individuell angepasst an Ihre Wunschthemen und Ihren Wunschtermin.

  • Zielgruppe.
    • Erfahrene Softwareentwickler aus C, C++, Java oder anderen Sprachen, die Rust für Systemprogrammierung lernen möchten
    • Backend-Entwickler, die performante und sichere Server-Anwendungen mit Rust entwickeln wollen
    • Systemadministratoren und DevOps-Ingenieure, die Rust-Tools verstehen und anpassen möchten
  • Lernziele.
    • Beherrschung des Rust-Ownership-Systems und sicherer Speicherverwaltung ohne Garbage Collection
    • Verständnis und praktische Anwendung von Lifetimes zur Vermeidung von Dangling Pointers
    • Entwicklung paralleler und asynchroner Programme mit Rust's Concurrency-Modell
  • Methodik.
    • Interaktive Live-Coding-Sessions mit schrittweisem Aufbau komplexer Rust-Programme
    • Hands-on-Workshops mit praktischen Übungen zu Ownership, Borrowing und Lifetimes
    • Pair Programming Sessions zur gemeinsamen Lösung typischer Rust-Herausforderungen
  • Voraussetzungen.
    • Solide Programmiererfahrung in mindestens einer anderen Sprache (C, C++, Java, Python, etc.)
    • Verständnis grundlegender Programmierkonzepte wie Variablen, Funktionen, Datenstrukturen
    • Grundkenntnisse in Systemprogrammierung und Speicherverwaltung sind von Vorteil
  • Nutzen.
    • Entwicklung von memory-safe Code ohne Performance-Einbußen durch Zero-Cost Abstractions
    • Drastische Reduzierung von Speicherfehlern, Null-Pointer-Dereferenzierungen und Race Conditions
    • Höhere Produktivität durch Rust's ausdrucksstarkes Typsystem und hilfreiche Compiler-Messages
  • Organisatorisches.
    • Dauer: 1-4 Tage
    • Ort: Online oder Inhouse
    • Teilnehmer: ab 1 Person
    • Netto-Preis 1.200 EUR pro Tag bis einschließlich drei Personen
    • Brutto-Preis: 1.428 EUR pro Tag bis einschließlich drei Personen
    • Auf Anfrage findet das Seminar mit individuellen Inhalten und Termin vor Ort in Ihrem Unternehmen oder online statt.

Seminar, Schulung, Kurs, Weiterbildung: Rust Programming: Von den Grundlagen zu fortgeschrittenen Systemprogrammierungskonzepten - Seminarinhalte - Agenda - Themenübersicht

Unsere Seminare überzeugen durch praxisorientierte Inhalte, individuelle Anpassung an Ihre Anforderungen, flexible Durchführung vor Ort oder online und die Vermittlung von Expertenwissen, das Ihr Team direkt in der Praxis anwenden kann.

  • Grundlagen der Rust-Programmierung.
    • Rust-Philosophie: Memory Safety, Concurrency und Performance
    • Installation und Einrichtung der Rust-Toolchain mit rustup
    • Grundlegende Syntax, Variablen und Datentypen
    • Funktionen, Module und Crate-Organisation
    • Pattern Matching und Enums als algebraische Datentypen
    • Grundlagen der Fehlerbehandlung mit Result und Option
    • Cargo: Package Manager, Build System und Dependency Management
  • Das Ownership-System verstehen und anwenden.
    • Memory Management ohne Garbage Collector: Stack vs. Heap
    • Ownership-Regeln und Move Semantics
    • Borrowing: Immutable und Mutable References
    • Der Borrow Checker: Compile-time Speichersicherheit
    • Ownership-Patterns: Clone, Copy und Drop Traits
    • Smart Pointers: Box, Rc, Arc und ihre Anwendungsfälle
    • Typische Ownership-Probleme lösen und vermeiden
  • Lifetimes und fortgeschrittene Borrowing-Konzepte.
    • Lifetime-Annotations und ihre Bedeutung
    • Lifetime Elision Rules verstehen und anwenden
    • Generic Lifetimes in Structs und Functions
    • Lifetime Bounds und Higher-Ranked Trait Bounds
    • Static Lifetimes und globale Daten
    • Lifetime-Probleme debuggen und beheben
    • Advanced Patterns: Selbstreferenzierende Structs
  • Strukturen, Traits und Generic Programming.
    • Struct-Definition und Implementierung von Methods
    • Trait-System: Definition und Implementierung von Verhalten
    • Generic Types und Generic Functions
    • Associated Types und Associated Constants
    • Trait Bounds und Where Clauses
    • Trait Objects und Dynamic Dispatch
    • Derive Macros und automatische Trait-Implementierung
  • Fehlerbehandlung und robuste Programmierung.
    • Result-Type und systematische Fehlerbehandlung
    • Option-Type für nullable Werte
    • Error Propagation mit dem ?-Operator
    • Custom Error Types und Error Traits
    • Panic-Handling und Recovery-Strategien
    • Testing-Framework und Unit Tests in Rust
    • Documentation Tests und Test-Driven Development
  • Concurrency und parallele Programmierung.
    • Thread-basierte Parallelität mit std::thread
    • Message Passing mit Channels (mpsc)
    • Shared State Concurrency mit Mutex und RwLock
    • Atomic Operations und lock-free Programming
    • Rayon: Data Parallelism und parallel Iterators
    • Thread Safety: Send und Sync Traits verstehen
    • Deadlock-Vermeidung und Performance-Optimierung
  • Asynchrone Programmierung mit async/await.
    • Future Trait und asynchrone Grundlagen
    • async/await Syntax und Verwendung
    • Tokio Runtime und asynchrone Ökosystem
    • Asynchrone I/O-Operationen und Networking
    • Stream-Processing und asynchrone Iteratoren
    • Error Handling in asynchronem Code
    • Performance-Vergleich: Async vs. Threading
  • Fortgeschrittene Rust-Konzepte.
    • Unsafe Rust: Wann und wie Raw Pointers verwenden
    • Foreign Function Interface (FFI) mit C/C++
    • Procedural Macros und Code-Generierung
    • Zero-Cost Abstractions in der Praxis
    • Memory Layout und Performance-Optimierung
    • WebAssembly-Targets und Browser-Integration
    • Embedded Programming mit no_std
  • Praxisprojekte und Real-World Applications.
    • Command-Line Tools mit clap und structopt
    • Web Services mit Actix-web oder Warp
    • Database Integration mit Diesel oder SQLx
    • Parsing und Serialization mit serde
    • Network Programming und Protocol Implementation
    • Cross-Platform Desktop Applications
    • Performance Profiling und Optimization Techniques

Steigen Sie jetzt in die Zukunft der Systemprogrammierung ein! Melden Sie sich für unser Rust-Intensivtraining an und lernen Sie, wie Sie sichere und performante Software entwickeln.

FAQs - Häufig gestellte Fragen zu Rust-Schulungen

Antworten auf häufige Fragen rund um Rust-Training und -Einführung.

  • Ist Rust schwer zu lernen?.

    Rust hat eine steilere Lernkurve als viele andere Sprachen, besonders das Ownership-System. Mit strukturiertem Training und praktischen Übungen wird das Konzept aber schnell verständlich und die Vorteile werden deutlich.

  • Für welche Projekte eignet sich Rust?.

    Rust ist ideal für Systemprogrammierung, Web-Services, CLI-Tools, Embedded-Systeme und alle Anwendungen, die Performance und Sicherheit erfordern. Von Betriebssystemen bis WebAssembly ist vieles möglich.

  • Wie lange dauert es, Rust produktiv zu nutzen?.

    Mit unserem strukturierten 4-Tage-Training können erfahrene Entwickler die Grundlagen erlernen. Für produktive Nutzung rechnen Sie mit 2-3 Monaten praktischer Anwendung, abhängig von der Projektkomplexität.

Jetzt Kontakt aufnehmen - Individuelle Rust-Beratung und Training

Starten Sie Ihre Rust-Journey mit professioneller Unterstützung. Wir passen unsere Trainings an Ihre Bedürfnisse und Ihr Team an.

Unsere Rust-Training-Angebote

Rust-Grundlagen (2 Tage)
Einstieg in Syntax, Ownership und grundlegende Konzepte für Entwickler-Teams.
Advanced Rust (2 Tage)
Lifetimes, Concurrency, Async Programming und fortgeschrittene Pattern für erfahrene Rust-Entwickler.
Rust in der Praxis (3 Tage)
Projektbasiertes Training mit realen Anwendungen: Web-Services, CLI-Tools und System-Integration.
Individuelle Workshops
Maßgeschneiderte Trainings für spezifische Use Cases, Migration-Projekte oder Team-Bedürfnisse.

Warum Rust lernen?

Memory Safety ohne Performance-Verlust
Rust eliminiert gängige Fehlerquellen wie Null-Pointer-Dereferenzierung und Buffer Overflows zur Compile-Zeit.
Moderne Systemprogrammierung
Zero-Cost Abstractions ermöglichen expressiven Code ohne Runtime-Overhead – das Beste aus beiden Welten.
Wachsendes Ökosystem
Von Web-Frameworks bis Embedded-Systems – Rust's Ökosystem wächst rasant mit hochwertigen Libraries.
Zukunftssichere Technologie
Große Unternehmen wie Microsoft, Google und Facebook setzen zunehmend auf Rust für kritische Infrastruktur.

Kontaktformular – Rust Schulungen und Workshops

Das Angebot von MARTINSFELD richtet sich ausschließlich an Unternehmen und Behörden (iSv § 14 BGB). Verbraucher (§ 13 BGB) sind vom Vertragsschluss ausgeschlossen. Mit Absendung der Anfrage bestätigt der Anfragende, dass er nicht als Verbraucher, sondern in gewerblicher Tätigkeit handelt. § 312i Abs. 1 S. 1 Nr. 1-3 und S. 2 BGB (Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr) finden keine Anwendung.

Jetzt starten - Beginnen Sie Ihre Rust-Journey heute

Ob Team-Training, individuelle Beratung oder Praxisprojekt – wir unterstützen Sie bei der erfolgreichen Einführung von Rust.

Wissenswertes aus der MARTINSFELD-Infothek

Nebenläufigkeit und Asynchronität in Rust meistern: Data Races und Deadlocks sicher vermeiden

Wie Ihr Entwicklerteam mit modernen Concurrency-Praktiken und asynchroner Programmierung in Rust hochperformante Backend-, API- oder Embedded-Anwendungen entwickelt – ohne typische Fehler wie Data Races oder Deadlocks zu riskieren. Strukturiert, praxisnah und sofort umsetzbar.

mehr erfahren

C/C++-Legacy-Code sicher und performant nach Rust migrieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Unternehmen

Erfahren Sie, wie Sie bestehenden C/C++-Legacy-Code schrittweise, sicher und hoch performant nach Rust migrieren – mit Fokus auf FFI-Schnittstellen, kritische Module und die Stabilität laufender Systeme. Best Practices, typische Fehlerquellen und individuelle Migrationsstrategien für Unternehmen.

mehr erfahren

Weitere Themen aus dem Bereich „Softwareentwicklung und Frameworks“

.NET Framework - Entwicklung robuster Anwendungen mit .NET

Erfahren Sie, wie Sie mit dem .NET Framework leistungsstarke Anwendungen erstellen können.

mehr erfahren

.NET MAUI - Cross-Plattform-Entwicklung mit .NET MAUI

Lernen Sie, wie Sie mit .NET MAUI Anwendungen für verschiedene Plattformen effizient entwickeln.

mehr erfahren

ASP.NET Core - Moderne Webentwicklung mit ASP.NET Core

Lernen Sie, wie Sie mit ASP.NET Core plattformübergreifende und hochperformante Anwendungen entwickeln.

mehr erfahren

Django - Python-Webentwicklung mit Django

Entdecken Sie die Möglichkeiten von Django zur schnellen und sicheren Entwicklung von Webanwendungen.

mehr erfahren

Express.js - Schnelle Backend-Entwicklung mit Express.js

Lernen Sie, wie Sie mit Express.js performante Backend-Lösungen für Webanwendungen entwickeln.

mehr erfahren

Flask - Leichte und flexible Entwicklung mit Flask

Erlernen Sie die Grundlagen der Webentwicklung mit dem minimalistischen Flask-Framework.

mehr erfahren

Java Legacy Systeme - Modernisierung von Java-Legacy-Anwendungen

Lernen Sie, wie Sie veraltete Java-Systeme migrieren und an aktuelle Standards anpassen.

mehr erfahren

Java Managed Maintenance - Wartung und Optimierung von Java-Anwendungen

Erfahren Sie, wie Sie bestehende Java-Anwendungen effizient warten und modernisieren können.

mehr erfahren

Kotlin - Moderne App-Entwicklung mit Kotlin

Erfahren Sie, wie Sie Kotlin für Android- und Backend-Entwicklung einsetzen können.

mehr erfahren

Laravel - Moderne PHP-Entwicklung mit Laravel

Erfahren Sie, wie Sie mit Laravel elegante und effiziente Webanwendungen entwickeln.

mehr erfahren

Migration zu Rust - Von C/C++ zu Rust – sichere Migrationsstrategien für Ihre Codebasis

Begleitung bei der Modernisierung von Legacy-Systemen durch schrittweise Migration nach Rust – inkl. Code-Analyse und Refactoring.

mehr erfahren

Python Beratung - Strategische Beratung für Python-Projekte

Erfahren Sie, wie Sie Python optimal in Ihren Softwareentwicklungsprojekten einsetzen können.

mehr erfahren

Python Entwicklung - Effiziente Softwareentwicklung mit Python

Erfahren Sie, wie Sie Python für die Entwicklung skalierbarer und wartbarer Anwendungen einsetzen.

mehr erfahren

Python Frameworks und Bibliotheken - Werkzeuge für effektive Python-Entwicklung

Lernen Sie, wie Sie Frameworks wie Django, Flask oder Bibliotheken wie NumPy und Pandas optimal nutzen.

mehr erfahren

Python Schulungen und Workshops - Praktisches Python-Training für Entwickler

Lernen Sie Python von Grund auf oder vertiefen Sie Ihr Wissen in praxisorientierten Schulungen und Workshops.

mehr erfahren

Python Testing und Debugging - Fehlerfreie Python-Anwendungen durch Tests

Lernen Sie, wie Sie automatisierte Tests und Debugging-Methoden anwenden, um die Qualität Ihres Codes sicherzustellen.

mehr erfahren

Ruby on Rails - Schnelle Entwicklung mit Ruby on Rails

Lernen Sie, wie Sie mit Ruby on Rails Webanwendungen effizient und benutzerfreundlich entwickeln.

mehr erfahren

Rust Entwicklung - Moderne Softwareentwicklung mit Rust

Performante, sichere und speichereffiziente Anwendungen für Web, Backend, CLI und Systemprogrammierung mit Rust entwickeln.

mehr erfahren

Rust für Systemsicherheit und Performance - Systemnahe Entwicklung ohne Kompromisse bei Sicherheit und Geschwindigkeit

Entwickeln Sie sichere und hochperformante Software mit Rust – ohne Garbage Collector, aber mit maximaler Kontrolle.

mehr erfahren

Rust in Web-Backends und Microservices - Schnelle, sichere und skalierbare Web-APIs mit Rust entwickeln

Nutzen Sie Rust für moderne Webservices mit Actix Web oder Axum – ideal für performante und wartbare Microservice-Architekturen.

mehr erfahren

Softwareentwicklung - Grundlagen und fortgeschrittene Konzepte der Softwareentwicklung

Lernen Sie Best Practices und moderne Methoden der Softwareentwicklung für skalierbare und wartbare Anwendungen.

mehr erfahren

Spring Boot - Effiziente Entwicklung mit Spring Boot

Erfahren Sie, wie Sie mit Spring Boot skalierbare und leistungsstarke Anwendungen entwickeln.

mehr erfahren

Symfony - Webentwicklung mit dem Symfony Framework

Lernen Sie, wie Sie mit Symfony robuste und wartbare Webanwendungen erstellen.

mehr erfahren

TypeScript - Strukturierte Entwicklung mit TypeScript

Erfahren Sie, wie Sie mit TypeScript wartbare und zuverlässige Anwendungen erstellen.

mehr erfahren

TypeScript Code-Qualität und Best Practices - Bessere Code-Qualität mit TypeScript

Erfahren Sie, wie Sie sauberen, wartbaren und sicheren Code mit TypeScript schreiben.

mehr erfahren

TypeScript Entwicklung - Moderne Anwendungsentwicklung mit TypeScript

Lernen Sie, wie Sie TypeScript für skalierbare und wartbare Anwendungen einsetzen können.

mehr erfahren

TypeScript für Frontend-Entwicklung - Optimierte Frontend-Entwicklung mit TypeScript

Erfahren Sie, wie TypeScript die Entwicklung von robusten und skalierbaren Frontend-Anwendungen verbessert.

mehr erfahren

TypeScript Migration und Refactoring - Effektive Migration und Code-Verbesserung mit TypeScript

Lernen Sie, wie Sie bestehende Projekte von JavaScript zu TypeScript migrieren und Refactoring-Techniken anwenden.

mehr erfahren

TypeScript mit Node.js - Serverseitige Entwicklung mit TypeScript und Node.js

Lernen Sie, wie Sie TypeScript für skalierbare und sichere Backend-Lösungen mit Node.js verwenden.

mehr erfahren

Webentwicklung mit Python - Moderne Webanwendungen mit Python

Erfahren Sie, wie Sie mit Python und Frameworks wie Flask und Django leistungsstarke Webanwendungen entwickeln.

mehr erfahren

Was dürfen wir für Sie tun?

So sind wir zu erreichen: