Die MARTINSFELD - Themen > Rust in Web-Backends und Microservices - Rust in Web-Backends und Microservices

Rust für Webservices: Skalierbare APIs und Microservices mit Frameworks wie Actix Web oder Axum – sicher, schnell und wartbar

Rust revolutioniert die Backend-Entwicklung durch Memory Safety ohne Garbage Collection, außergewöhnliche Performance und eine starke Type-System. Wir zeigen Ihnen, wie Sie robuste Web-APIs und Microservices entwickeln, die sowohl sicher als auch extrem schnell sind.

undefined

Unsere Leistungen - Rust-Backend-Entwicklung und Microservices-Beratung

Von der ersten API bis zur komplexen Microservices-Architektur – wir begleiten Sie bei der professionellen Rust-Backend-Entwicklung mit Fokus auf Performance, Sicherheit und Wartbarkeit.

  • #Rust
  • #Backend Development
  • #Microservices
  • #Web APIs
  • #Actix Web
  • #Axum
  • #Performance
  • #Memory Safety
  • #Scalability
  • #RESTful Services
  • Rust-Web-Framework-Beratung.

    Auswahl und Implementierung des optimalen Rust-Frameworks für Ihre Anforderungen.

    • Framework-Evaluation: Vergleich von Actix Web, Axum, Warp und anderen Frameworks basierend auf Ihren Anforderungen.
    • Architektur-Design: Entwicklung skalierbarer Backend-Architekturen mit modernen Rust-Patterns.
    • Migration-Strategien: Schrittweise Migration bestehender Services zu Rust-basierten Lösungen.
  • API und Microservices-Entwicklung.

    Professionelle Entwicklung von RESTful APIs und Microservices mit Rust.

    • REST-API-Entwicklung: Hochperformante und sichere REST-APIs mit automatischer Dokumentation.
    • GraphQL-Services: Moderne GraphQL-APIs mit async-graphql und optimierter Datenbankintegration.
    • gRPC-Microservices: Effiziente Inter-Service-Kommunikation mit Protocol Buffers und gRPC.
  • Performance-Optimierung und Monitoring.

    Maximale Performance und Observability für Ihre Rust-Web-Services.

    • Performance-Profiling: Analyse und Optimierung von Bottlenecks in Rust-Web-Anwendungen.
    • Async-Optimization: Optimierung von async/await-Patterns und Tokio-Runtime-Konfiguration.
    • Monitoring-Integration: Implementierung von Metrics, Logging und Distributed Tracing.
  • Training und Workshops.

    Umfassende Schulungen für Teams, die Rust in der Web-Entwicklung einsetzen möchten.

    • Rust für Backend-Entwickler: Grundlagen und fortgeschrittene Konzepte für die Web-Backend-Entwicklung mit Rust.
    • Framework-spezifische Workshops: Intensive Hands-on-Trainings für Actix Web, Axum oder andere Frameworks.
    • Microservices-Architektur: Design und Implementierung robuster Microservices-Systeme mit Rust.

Seminar, Schulung, Kurs, Weiterbildung: Rust für Web-Backend und Microservices: Hochperformante und sichere API-Entwicklung - Was Sie im Seminar „Rust für Web-Backend und Microservices: Hochperformante und sichere API-Entwicklung“ erwartet

Meistern Sie die Entwicklung skalierbarer Web-Backends mit Rust. Lernen Sie moderne Frameworks wie Actix Web und Axum kennen und entwickeln Sie memory-safe, thread-safe und hochperformante Microservices für produktive Umgebungen.

Die Weiterbildung „Rust für Web-Backend und Microservices: Hochperformante und sichere API-Entwicklung“ bieten wir als maßgeschneiderte Firmen-Schulung und Inhouse-Seminar - individuell angepasst an Ihre Wunschthemen und Ihren Wunschtermin.

  • Zielgruppe.
    • Backend-Entwickler mit Erfahrung in anderen Sprachen wie Go, Python oder Java, die Rust für Web-Services erlernen möchten
    • System-Programmierer, die ihre Kenntnisse auf moderne Web-Backend-Entwicklung ausweiten wollen
    • DevOps-Ingenieure, die performante und ressourcenschonende Services für Cloud-Native-Umgebungen entwickeln möchten
  • Lernziele.
    • Entwicklung von RESTful APIs und GraphQL-Services mit modernen Rust-Web-Frameworks
    • Implementation von Middleware, Authentication und Authorization in Rust-Web-Anwendungen
    • Effiziente Datenbankintegration mit SQLx, Diesel und anderen ORM/Query-Builder-Lösungen
  • Methodik.
    • Praxisorientierte Workshops mit Live-Coding von kompletten Web-Services von Grund auf
    • Hands-on-Projekte zur Entwicklung funktionsfähiger REST-APIs und Microservices
    • Code-Review-Sessions zur Analyse von Best Practices und Performance-Optimierungen
  • Voraussetzungen.
    • Grundkenntnisse in der Softwareentwicklung und Erfahrung mit mindestens einer Programmiersprache
    • Verständnis von Web-Technologien (HTTP, REST, JSON) und API-Design-Prinzipien
    • Erfahrung mit Backend-Entwicklung in Sprachen wie Python, Go, Java oder JavaScript ist von Vorteil
  • Nutzen.
    • Entwicklung von memory-safe und thread-safe Web-Services ohne Performance-Einbußen
    • Reduzierung von Runtime-Fehlern durch Rusts starkes Type-System und Compile-Time-Checks
    • Drastische Verbesserung der Performance und Ressourceneffizienz gegenüber interpretierten Sprachen
  • Organisatorisches.
    • Dauer: 1-4 Tage
    • Ort: Online oder Inhouse
    • Teilnehmer: ab 1 Person
    • Netto-Preis 1.200 EUR pro Tag bis einschließlich drei Personen
    • Brutto-Preis: 1.428 EUR pro Tag bis einschließlich drei Personen
    • Auf Anfrage findet das Seminar mit individuellen Inhalten und Termin vor Ort in Ihrem Unternehmen oder online statt.

Seminar, Schulung, Kurs, Weiterbildung: Rust für Web-Backend und Microservices: Hochperformante und sichere API-Entwicklung - Seminarinhalte - Agenda - Themenübersicht

Unsere Seminare überzeugen durch praxisorientierte Inhalte, individuelle Anpassung an Ihre Anforderungen, flexible Durchführung vor Ort oder online und die Vermittlung von Expertenwissen, das Ihr Team direkt in der Praxis anwenden kann.

  • Rust-Grundlagen für Web-Backend-Entwicklung.
    • Rust-Ownership-System und dessen Vorteile für Web-Services
    • Error-Handling mit Result<T, E> in Web-Kontexten
    • Pattern Matching und Enums für robuste API-Logik
    • Traits und Generics für wiederverwendbare Web-Komponenten
    • Cargo-Workspace-Management für Microservices-Projekte
    • Rust-Compiler-Features für optimierte Production-Builds
    • Memory-Management ohne Garbage Collector in Web-Umgebungen
  • Web-Frameworks im Rust-Ökosystem.
    • Actix Web: Feature-reiches Framework für Enterprise-Anwendungen
    • Axum: Modernes, ergonomisches Framework basierend auf Tokio
    • Warp: Functional Programming Approach für Web-APIs
    • Rocket: Type-safe Framework mit Code-Generation
    • Tide: Minimalistisches Framework für einfache Services
    • Framework-Vergleich: Performance, Ergonomie und Ökosystem
    • Migration zwischen verschiedenen Rust-Web-Frameworks
  • RESTful API-Entwicklung mit Rust.
    • Routing und Handler-Implementierung in verschiedenen Frameworks
    • Request/Response-Handling und JSON-Serialisierung mit Serde
    • Path-Parameter, Query-Parameter und Request-Body-Parsing
    • HTTP-Status-Codes und Error-Response-Standardisierung
    • Content-Negotiation und Multi-Format-Responses
    • API-Versionierung und Backward-Compatibility-Strategien
    • OpenAPI/Swagger-Dokumentation für Rust-APIs
  • Async Programming und Performance-Optimierung.
    • Tokio-Runtime und async/await in Web-Kontexten
    • Futures, Streams und async Traits für Web-Services
    • Connection Pooling und asynchrone Datenbankzugriffe
    • Rate Limiting und Backpressure-Handling
    • Memory-Profiling und Performance-Monitoring
    • CPU-intensive Tasks und Thread-Pool-Integration
    • Caching-Strategien mit Redis und In-Memory-Lösungen
  • Datenbankintegration und Persistence.
    • SQLx: Compile-time checked SQL-Queries
    • Diesel ORM: Type-safe Database-Interactions
    • SeaORM: Moderne ORM-Alternative mit async Support
    • Migration-Management und Schema-Evolution
    • Connection-Pooling und Database-Health-Checks
    • NoSQL-Integration mit MongoDB, Redis und anderen
    • Database-Testing-Strategien und Test-Fixtures
  • Middleware und Cross-Cutting Concerns.
    • Custom Middleware-Entwicklung für verschiedene Frameworks
    • Logging und Structured Logging mit tracing und slog
    • Metrics-Sammlung mit Prometheus und andere Observability-Tools
    • CORS-Konfiguration und Security-Headers
    • Request-ID-Tracking und Distributed Tracing
    • Compression und Response-Optimierung
    • Health-Checks und Readiness-/Liveness-Probes
  • Authentication und Authorization.
    • JWT-Token-Handling und Validation in Rust
    • OAuth2 und OpenID Connect Integration
    • Session-Management und Cookie-Handling
    • Role-Based Access Control (RBAC) Implementierung
    • API-Key-Authentication und Rate-Limiting
    • Middleware-basierte Authorization-Guards
    • Security-Best-Practices für Rust-Web-Services
  • Microservices-Architektur mit Rust.
    • Service-Discovery und Load-Balancing-Strategien
    • Inter-Service-Kommunikation mit gRPC und Message Queues
    • Event-Driven Architecture mit Kafka, RabbitMQ und NATS
    • Circuit Breaker Pattern und Resilience-Strategien
    • Service Mesh Integration (Istio, Linkerd) mit Rust-Services
    • Configuration Management und Environment-spezifische Settings
    • Distributed Transactions und Saga-Pattern-Implementierung
  • Testing und Qualitätssicherung.
    • Unit-Testing mit Rusts eingebautem Test-Framework
    • Integration-Tests für Web-APIs und Datenbankzugriffe
    • Property-Based Testing mit quickcheck und proptest
    • Mocking und Test-Doubles für externe Dependencies
    • Load-Testing und Performance-Benchmarking
    • Contract-Testing für Microservices-Kommunikation
    • Continuous Integration und Test-Automation-Strategien
  • Deployment und Production-Readiness.
    • Container-Optimierung für Rust-Binaries (Multi-stage Docker Builds)
    • Kubernetes-Deployment und Service-Konfiguration
    • Environment-Configuration und Secrets-Management
    • Monitoring, Logging und Alerting in produktiven Umgebungen
    • Blue-Green und Canary-Deployment-Strategien
    • Performance-Tuning und Resource-Optimization
    • Backup und Disaster-Recovery-Strategien

Revolutionieren Sie Ihre Backend-Entwicklung mit Rust! Lernen Sie, wie Sie sichere, schnelle und skalierbare Web-Services entwickeln, die neue Maßstäbe setzen.

FAQs - Häufig gestellte Fragen zu Rust in Web-Backends

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Verwendung von Rust für Web-Services und Microservices.

  • Warum sollte ich Rust für Web-Backend statt Go oder Node.js verwählen?.

    Rust bietet Memory Safety ohne Garbage Collection, was zu vorhersagbarer Performance führt. Die Compile-Time-Checks eliminieren viele Klassen von Runtime-Fehlern, die in anderen Sprachen auftreten können.

  • Welches Rust-Web-Framework ist das beste für mein Projekt?.

    Das hängt von Ihren Anforderungen ab. Actix Web bietet maximale Performance, Axum ist sehr ergonomisch und modern, während Rocket auf Type-Safety setzt. Wir helfen bei der optimalen Auswahl.

  • Wie schwierig ist der Umstieg von anderen Backend-Sprachen auf Rust?.

    Die Lernkurve ist steiler als bei anderen Sprachen, aber die Vorteile rechtfertigen den Aufwand. Mit gezielten Schulungen und schrittweiser Migration können Teams erfolgreich umsteigen.

  • Ist Rust reif genug für produktive Web-Services?.

    Absolut. Unternehmen wie Discord, Dropbox und Mozilla setzen erfolgreich auf Rust für kritische Web-Services. Das Ökosystem ist ausgereift und wächst stetig.

Jetzt Kontakt aufnehmen - Starten Sie Ihr Rust-Backend-Projekt

Ob Neuentwicklung oder Migration – wir begleiten Sie auf dem Weg zu hochperformanten, sicheren Web-Services mit Rust.

Unsere Rust-Backend-Services

API-Entwicklung
Von REST über GraphQL bis gRPC – moderne APIs mit Rust-Performance.
Microservices-Architektur
Skalierbare, resiliente Service-Landschaften mit Rust als Backbone.
Performance-Optimierung
Maximale Effizienz durch Profiling, Tuning und Best-Practice-Implementierung.
Team-Training
Umfassende Schulungen für den erfolgreichen Einsatz von Rust in der Web-Entwicklung.

Warum Rust für Web-Backends wählen?

Memory Safety ohne Performance-Verlust
Eliminieren Sie Speicher-Leaks und Segfaults ohne Garbage Collection-Overhead.
Extreme Performance
Native Geschwindigkeit mit minimalem Ressourcenverbrauch – ideal für Cloud und Container.
Compile-Time-Sicherheit
Viele Fehler werden zur Compile-Zeit abgefangen, bevor sie Production erreichen.
Moderne Concurrency
Async/await und ownership-basierte Thread-Safety für skalierbare Services.

Kontaktformular – Rust-Backend-Entwicklung

Das Angebot von MARTINSFELD richtet sich ausschließlich an Unternehmen und Behörden (iSv § 14 BGB). Verbraucher (§ 13 BGB) sind vom Vertragsschluss ausgeschlossen. Mit Absendung der Anfrage bestätigt der Anfragende, dass er nicht als Verbraucher, sondern in gewerblicher Tätigkeit handelt. § 312i Abs. 1 S. 1 Nr. 1-3 und S. 2 BGB (Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr) finden keine Anwendung.

Jetzt starten - Revolutionieren Sie Ihre Backend-Entwicklung mit Rust

Nutzen Sie die Vorteile von Memory Safety, extremer Performance und modernen Entwicklungspatterns für Ihre Web-Services.

Wissenswertes aus der MARTINSFELD-Infothek

Robuste asynchrone Datenbankzugriffe in Rust-Backends: Type-Safety und Performance in der Praxis

Wie Sie mit Rust und modernen Tools wie SQLx und Diesel asynchrone, typ-sichere Backend-Datenbankzugriffe implementieren - für hochperformante, sichere Plattformen ohne SQL-Injections und Laufzeitfehler.

mehr erfahren

Cloud-Hosting-Kosten senken mit Rust: Hochperformante APIs ressourceneffizient betreiben

Wie Sie mit Rust und modernen Frameworks wie Actix Web oder Axum Cloud-API-Betrieb optimieren, Hosting-Kosten massiv reduzieren und dabei Performance & Skalierbarkeit maximieren. Ein Leitfaden für DevOps, Cloud-Architekten und SaaS-Teams.

mehr erfahren

Weitere Themen aus dem Bereich „Softwareentwicklung und Frameworks“

.NET Framework - Entwicklung robuster Anwendungen mit .NET

Erfahren Sie, wie Sie mit dem .NET Framework leistungsstarke Anwendungen erstellen können.

mehr erfahren

.NET MAUI - Cross-Plattform-Entwicklung mit .NET MAUI

Lernen Sie, wie Sie mit .NET MAUI Anwendungen für verschiedene Plattformen effizient entwickeln.

mehr erfahren

ASP.NET Core - Moderne Webentwicklung mit ASP.NET Core

Lernen Sie, wie Sie mit ASP.NET Core plattformübergreifende und hochperformante Anwendungen entwickeln.

mehr erfahren

Django - Python-Webentwicklung mit Django

Entdecken Sie die Möglichkeiten von Django zur schnellen und sicheren Entwicklung von Webanwendungen.

mehr erfahren

Express.js - Schnelle Backend-Entwicklung mit Express.js

Lernen Sie, wie Sie mit Express.js performante Backend-Lösungen für Webanwendungen entwickeln.

mehr erfahren

Flask - Leichte und flexible Entwicklung mit Flask

Erlernen Sie die Grundlagen der Webentwicklung mit dem minimalistischen Flask-Framework.

mehr erfahren

Java Legacy Systeme - Modernisierung von Java-Legacy-Anwendungen

Lernen Sie, wie Sie veraltete Java-Systeme migrieren und an aktuelle Standards anpassen.

mehr erfahren

Java Managed Maintenance - Wartung und Optimierung von Java-Anwendungen

Erfahren Sie, wie Sie bestehende Java-Anwendungen effizient warten und modernisieren können.

mehr erfahren

Kotlin - Moderne App-Entwicklung mit Kotlin

Erfahren Sie, wie Sie Kotlin für Android- und Backend-Entwicklung einsetzen können.

mehr erfahren

Laravel - Moderne PHP-Entwicklung mit Laravel

Erfahren Sie, wie Sie mit Laravel elegante und effiziente Webanwendungen entwickeln.

mehr erfahren

Migration zu Rust - Von C/C++ zu Rust – sichere Migrationsstrategien für Ihre Codebasis

Begleitung bei der Modernisierung von Legacy-Systemen durch schrittweise Migration nach Rust – inkl. Code-Analyse und Refactoring.

mehr erfahren

Python Beratung - Strategische Beratung für Python-Projekte

Erfahren Sie, wie Sie Python optimal in Ihren Softwareentwicklungsprojekten einsetzen können.

mehr erfahren

Python Entwicklung - Effiziente Softwareentwicklung mit Python

Erfahren Sie, wie Sie Python für die Entwicklung skalierbarer und wartbarer Anwendungen einsetzen.

mehr erfahren

Python Frameworks und Bibliotheken - Werkzeuge für effektive Python-Entwicklung

Lernen Sie, wie Sie Frameworks wie Django, Flask oder Bibliotheken wie NumPy und Pandas optimal nutzen.

mehr erfahren

Python Schulungen und Workshops - Praktisches Python-Training für Entwickler

Lernen Sie Python von Grund auf oder vertiefen Sie Ihr Wissen in praxisorientierten Schulungen und Workshops.

mehr erfahren

Python Testing und Debugging - Fehlerfreie Python-Anwendungen durch Tests

Lernen Sie, wie Sie automatisierte Tests und Debugging-Methoden anwenden, um die Qualität Ihres Codes sicherzustellen.

mehr erfahren

Ruby on Rails - Schnelle Entwicklung mit Ruby on Rails

Lernen Sie, wie Sie mit Ruby on Rails Webanwendungen effizient und benutzerfreundlich entwickeln.

mehr erfahren

Rust Entwicklung - Moderne Softwareentwicklung mit Rust

Performante, sichere und speichereffiziente Anwendungen für Web, Backend, CLI und Systemprogrammierung mit Rust entwickeln.

mehr erfahren

Rust für Systemsicherheit und Performance - Systemnahe Entwicklung ohne Kompromisse bei Sicherheit und Geschwindigkeit

Entwickeln Sie sichere und hochperformante Software mit Rust – ohne Garbage Collector, aber mit maximaler Kontrolle.

mehr erfahren

Rust Schulungen und Workshops - Rust lernen von Profis – vom Einstieg bis zum Expertenwissen

Praxisnahe Trainings zu Syntax, Ownership, Lifetimes, Async-Programmierung und Teamprojekten – ideal für Entwicklerteams.

mehr erfahren

Softwareentwicklung - Grundlagen und fortgeschrittene Konzepte der Softwareentwicklung

Lernen Sie Best Practices und moderne Methoden der Softwareentwicklung für skalierbare und wartbare Anwendungen.

mehr erfahren

Spring Boot - Effiziente Entwicklung mit Spring Boot

Erfahren Sie, wie Sie mit Spring Boot skalierbare und leistungsstarke Anwendungen entwickeln.

mehr erfahren

Symfony - Webentwicklung mit dem Symfony Framework

Lernen Sie, wie Sie mit Symfony robuste und wartbare Webanwendungen erstellen.

mehr erfahren

TypeScript - Strukturierte Entwicklung mit TypeScript

Erfahren Sie, wie Sie mit TypeScript wartbare und zuverlässige Anwendungen erstellen.

mehr erfahren

TypeScript Code-Qualität und Best Practices - Bessere Code-Qualität mit TypeScript

Erfahren Sie, wie Sie sauberen, wartbaren und sicheren Code mit TypeScript schreiben.

mehr erfahren

TypeScript Entwicklung - Moderne Anwendungsentwicklung mit TypeScript

Lernen Sie, wie Sie TypeScript für skalierbare und wartbare Anwendungen einsetzen können.

mehr erfahren

TypeScript für Frontend-Entwicklung - Optimierte Frontend-Entwicklung mit TypeScript

Erfahren Sie, wie TypeScript die Entwicklung von robusten und skalierbaren Frontend-Anwendungen verbessert.

mehr erfahren

TypeScript Migration und Refactoring - Effektive Migration und Code-Verbesserung mit TypeScript

Lernen Sie, wie Sie bestehende Projekte von JavaScript zu TypeScript migrieren und Refactoring-Techniken anwenden.

mehr erfahren

TypeScript mit Node.js - Serverseitige Entwicklung mit TypeScript und Node.js

Lernen Sie, wie Sie TypeScript für skalierbare und sichere Backend-Lösungen mit Node.js verwenden.

mehr erfahren

Webentwicklung mit Python - Moderne Webanwendungen mit Python

Erfahren Sie, wie Sie mit Python und Frameworks wie Flask und Django leistungsstarke Webanwendungen entwickeln.

mehr erfahren

Was dürfen wir für Sie tun?

So sind wir zu erreichen: